Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Meinung

Die chrismon-Redaktion kommentiert das Zeitgeschehen: aktuell, kritisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern

Die AfD ist rechtsextrem
Jetzt ist es amtlich
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung müssen reagieren – und einen Verbotsantrag auf den Weg bringen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Politik und Kirche
Zu wenig Kirche, zu viel NGO?
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner glaubt: Weil die Kirche sich zur Tagespolitik äußert, verliert sie Mitglieder. Doch die Kirchen müssen politisch sein, kommentiert Nils Husmann
Nils Husmann
3
Jesus am Kreuz
Die Macht der Schwäche
Jesus scheiterte und fand ein schlimmes Ende. Und doch wurde aus dem Christentum gerade mit diesem Antihelden eine Weltreligion. Warum es sich lohnt, daran zu erinnern. Ein Kommentar
Claudia Keller
3
AfD: die Gefahr von rechts
Niemand wird sagen können: Das habe ich nicht gewusst
In einem Landhotel beraten Rechtsextreme, welche Menschen Deutschland verlassen sollen, sollte die AfD die Macht ergreifen. Warum das eine Zäsur im Umgang mit der AfD sein muss
Nils Husmann
3
AfD-Verbot
Wann, wenn nicht jetzt?
Der Verdacht ist begründet: Teile der AfD sind rechtsextrem und damit verfassungsfeindlich. Genau diese Teile der Partei sollten verboten werden. Und Björn Höcke könnten Grundrechte entzogen werden
Dorothea Heintze
5
Bayerische Behörden
Das Kreuz mit dem Kreuz
Bayerns Ministerpräsident Söder ließ 2018 in bayerischen Amtsstuben Kreuze aufhängen. Darüber gab es juristischen Streit. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Sie dürfen bleiben. Warum das religiös wie politisch falsch ist
Konstantin Sacher
2
Segen für Homosexuelle
Ein Anfang
Ein päpstliches Dokument erlaubt ganz offiziell die Segnung homosexueller Paare durch katholische Geistliche. Zwar wird in dem Schreiben Homosexualität nach wie vor abgelehnt. Warum der Schritt trotzdem eine Sensation ist
Konstantin Sacher
3
Afghanische Frauen in Deutschland
Die Angst vor den Taliban greift um sich
Pro-Taliban-Gruppen in Deutschland werden aktiver. Afghanische Frauen leben in Angst, seitdem ein Taliban-Funktionär in Köln auftrat. Im Gastbeitrag fordert die Journalistin Nilab Langar vom deutschen Staat: Schützt uns!
Nilab Langar
2
Krieg in Israel
Hört erst mal zu!
Wir waren Virologen, Russlandexperten und Wärmeingenieure. Warum wir Deutschen jetzt nicht zu Nahostexperten werden, sondern einfach nur schweigend beobachten sollten, erklärt chrismon-Herausgeber und Schriftsteller Jakob Hein
Jakob Hein
3
Gewalt gegen Frauen
Wir brauchen mehr Mahnmale
Überfährt ein Auto einen Fahrradfahrer, stellen hier Aktivisten ein weißes Fahrrad hin. Aber auch dort, wo einer Frau Gewalt angetan wurde, braucht es Orte der Warnung und Erinnerung, fordert unsere Autorin Marie Kröger
Marie Kröger
3
Annette Kurschus
Kein Vertrauen mehr
Annette Kurschus, die höchste Repräsentantin der evangelischen Kirche und chrismon-Herausgeberin, ist zurückgetreten. Sie hatte die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt zur "Chefinnensache" erklärt, stolperte aber nun über einen Missbrauchsfall
Claudia Keller
6
Rugby
Ein Sport wie das Leben
Kampf in Gasse und Gedränge - so wird Rugby auch genannt. Es wirkt wild und gefährlich, wird aber nach strikten Regeln gespielt. Warum sich nicht nur der Fußball, sondern auch die Politik etwas von dem Sport abschauen könnte
Konstantin Sacher
2
Antisemitismus
Der Glaube an die Kraft der Worte
Warum die Rede von Robert Habeck zum Antisemitismus in Deutschland eine große Chance für die politische Kultur ist
Nils Husmann
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 10 von 85
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen