Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Glaube und Sinn

Religion und Seelenruhe
Macht Religion ­gelassener?
… und wäre das angesichts der Weltlage überhaupt angebracht?
Konstantin Sacher
3
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Herr Falcke, was kommt nach dem Ende der Welt?
Heino Falcke ist Astrophysiker und glaubt an Gott. Im Podcast erzählt er, was er fürchtet und worauf er hofft
Konstantin Sacher
Heiliger Moment
Verzaubert durch Gottes Gegenwart
Die vergessene Katharinenquelle in Kärnten konnte Schriftstellerin Sophie von Maltzahn nicht finden. Aber eine besondere Energie spürte sie doch
Sophie von Maltzahn
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Mensche hält Foto mit einem grün belaubten Baum vor eine Baumkrone, die kein Laub trägt
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Religion und Seelenruhe
Macht Religion ­gelassener?
… und wäre das angesichts der Weltlage überhaupt angebracht?
Konstantin Sacher
3
Christliche Feiertage
Warum feiern wir Erntedank?
Herbstzeit ist Erntezeit: Kartoffeln, Kürbisse und Äpfel kommen jetzt auf den Tisch. Besonders in Kirchen wird das Erntedankfest gefeiert. Im Video wird erklärt, was es damit auf sich hat
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Herr Falcke, was kommt nach dem Ende der Welt?
Heino Falcke ist Astrophysiker und glaubt an Gott. Im Podcast erzählt er, was er fürchtet und worauf er hofft
Konstantin Sacher
Heiliger Moment
Verzaubert durch Gottes Gegenwart
Die vergessene Katharinenquelle in Kärnten konnte Schriftstellerin Sophie von Maltzahn nicht finden. Aber eine besondere Energie spürte sie doch
Sophie von Maltzahn
3
Religion für Neugierige
Wie halten es extreme Rechte mit der Religion?
Neonazis frönen einem unbedarften Germanenkult. Doch was steckt hinter dem Verweis der Neuen Rechten auf christliche Werte und Wurzeln?
Johann Hinrich Claussen
3
Religiöse Gemeinschaften
Ist das eine Sekte?
Ob eine Gemeinschaft harmlos oder riskant ist, zeigt sich nicht sofort. Wir erklären, woran man problematische Gruppen erkennt und warum Fachleute das Wort Sekte kaum noch nutzen
Pascal Alius
4
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4

Seitennummerierung

  • 1 von 345
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Was glaubt Luisa Neubauer und wie steht sie zum Tod?
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erzählt im Podcast "Über das Ende" von ihrem Glauben und dem frühen Tod ihres Vaters - auch im Video
Konstantin Sacher
Klimaschutz
Moral oder Moneten
Was jetzt hilft, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren - ein Aufruf von chrismon-Autor Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen
6
Rechtsextreme und Religion
Woran glaubt Björn Höcke?
Der AfD-Politiker verachtet die Kirchen. Doch das Wahlprogramm der Thüringer AfD beschwört den "Geist des Christentums". Was steckt dahinter? Interview mit dem Höcke-Biografen Frederik Schindler
Konstantin Sacher
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen