Dirk von Nayhauß
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
25.07.2025
4Min

In welchen Momenten fühlen Sie sich lebendig?

Omer Klein: Wer Kinder hat, kennt das. Ein Kind spielt allein in seinem Zimmer, ohne Regeln, ohne sich zu fragen: Was würden Mama und Papa sagen? Beim Improvisieren versuche ich, mir diese Freiheit zu erschaffen. Mein Spiel muss dann nicht schön, es muss nur wahr sein für diesen Moment. In einem ganzen Konzert gibt es vielleicht eine perfekte Minute, aber diese Minute ist etwas anderes, die ist fast religiös, das ist eine Beziehung mit etwas Unbekanntem, Größerem. Und ja, letztlich ist Ekstase das Ziel.

Haben Sie eine Vorstellung von Gott?

Ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der männlich oder weiblich ist, der alles sieht und konkret etwas für oder gegen uns macht. Ich finde diese Idee auch nicht hilfreich. Es gibt so viele tragische Ereignisse, und dann kommt die Frage: "Wo ist er?"

chrismon Spendenabo doppeltgut
doppeltgut
Digitales Spendenabo abschließen und weiterlesen

4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.