Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Klima und Natur

Deutsche Bahn
Einsteigen, bitte!
Das Deutschlandticket soll wieder teurer werden. Wie weit kommt man an einem Tag, wenn man nur im Nah- und Regionalverkehr unterwegs ist? Ein Selbstversuch - von Frankfurt am Main bis Neumünster
Nils Husmann
7
Kraniche in Ostdeutschland
Vögel des Glücks
Jeden Herbst rasten in Mecklenburg-Vorpommern an die 100 000 Kraniche an den Bodden. Wo fliegen sie hin? Wie verständigen sie sich? Kranichschützer Günter Nowald weiß es
Anke Lübbert
3
Klima
Sizilien glüht
Dürresommer folgt auf Dürresommer, das Wasser ist knapp, die Insel wird zur Wüste. Landwirte bangen um ihr Vieh. Was können sizilianische Bauern tun?
Franziska Grillmeier
4

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Michael Güthlein
Tim Wegener

Michael Güthlein

alle Videos

Themen

Zukunft der Städte
Ödnis muss nicht sein! Mit viel neuem Grün kann man es auch in Hitzesommern in Städten aushalten. Auch für verwaiste Stadtzentren gibt es wunderbare Ideen
Wie wir heizen
Es wird kälter, aber wir brauchen sie, die Wärme. Ist Holz eine Alternative zu Öl und Gas? Nein, denn leider ist da der Feinstaub, eine unterschätzte Gefahr
Leben am Wasser
Im Sommer zieht es uns an den Badesee, an den Strand - und manche sogar unter Wasser. Hier berichten wir über kleine und große Kapitäne, stille Seen, laute Strände - und einen Tüftler, der sein eigenes U-Boot gebaut hat.
Deutsche Bahn
Einsteigen, bitte!
Das Deutschlandticket soll wieder teurer werden. Wie weit kommt man an einem Tag, wenn man nur im Nah- und Regionalverkehr unterwegs ist? Ein Selbstversuch - von Frankfurt am Main bis Neumünster
Nils Husmann
7
Kraniche in Ostdeutschland
Vögel des Glücks
Jeden Herbst rasten in Mecklenburg-Vorpommern an die 100 000 Kraniche an den Bodden. Wo fliegen sie hin? Wie verständigen sie sich? Kranichschützer Günter Nowald weiß es
Anke Lübbert
3
Klima
Sizilien glüht
Dürresommer folgt auf Dürresommer, das Wasser ist knapp, die Insel wird zur Wüste. Landwirte bangen um ihr Vieh. Was können sizilianische Bauern tun?
Franziska Grillmeier
4
Wetter und Klima
"Der Sommer war viel zu kalt!" – Wirklich?
Früher war es gut für Small Talk, heute wird das Wetter zum Politikum. Was das mit Robbie Williams zu tun hat und warum Wetter nicht gleich Klima ist, erklärt Andreas Walter vom Deutschen Wetterdienst
Nils Husmann
5
Klimaaktivismus
Sie ist bereit, einen hohen Preis zu zahlen
Lisa Poettinger wurde wegen ihres politischen Engagements nicht zu ihrem Referendariat zugelassen. Wie es dazu kam und wie Klimaschutz für sie ausgestaltet sein müsste, sagt sie im Interview
Sonja Ruf
5
Umweltschäden besser abbilden
"Ich bin eine grüne Null"
2015 dachte der Unternehmer Dirk Gratzel: Wenn ich mal sterbe, will ich keine Umweltschäden hinterlassen. Am 21. September kippt seine Bilanz ins Positive. Ist er ein Modell für den Klimaschutz?
Nils Husmann
8
Lokales Engagement für die Klimawende
"Ich will kein Moralapostel sein"
Die Psychotherapeutin Uta Waldau und ihr Mann zeigen, wie Klimaschutz vor Ort gelingen kann: ohne Moralisieren und schlechtes Gewissen, dafür mit Motivation und Überzeugung
Sonja Ruf
5
Klimakrise
"Hoffnung ist anstrengend"
Dürre, Waldbrände, Überschwemmungen: Die schlechten Klimanachrichten reißen nicht ab. Wie schaffen wir es, zuversichtlich zu bleiben? Darum geht es auf dem chrismon-Zuversichtskongress. Ein Ausblick im Interview
Nils Husmann
2
Naturbeobachtungen im September
Wilde Wespen, scharfer Senf
Wer sich im September unter freiem Himmel aufhält, hat auf jeden Fall mit Wespen zu tun, entdeckt gelbe Felder (und tippt dabei fälschlich auf Raps) und findet vielleicht am Wegrand auch einen leckeren Pilz
Christine Holch
3
Die Zölle und das Klima
Trumps Angriff auf Europas Energiewende
Die Zolleinigung mit den USA bringt Planungssicherheit, kostet aber beim Klimaschutz. Fossile Energieimporte steigen, die EU torpediert ihre eigenen Klimaziele und Strompreise bleiben hoch. Ein Kommentar

Nils Husmann
3

Seitennummerierung

  • 1 von 29
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Erntedank
Mehr, als ein Mensch essen kann
Die Kirche besitzt viel Pachtland. In Klixbüll in Nordfriesland ist ein Acker für die Solidarische Landwirtschaft reserviert. Was das ist und wie es funktioniert, lässt sich im hohen Norden lernen
Nils Husmann
6
Religion für Neugierige
Wie halten es extreme Rechte mit der Religion?
Neonazis frönen einem unbedarften Germanenkult. Doch was steckt hinter dem Verweis der Neuen Rechten auf christliche Werte und Wurzeln?
Johann Hinrich Claussen
3
DDR-Wochenkrippen
Sie gaben sie weg, weil es praktisch war
Bis in die Neunziger verbrachten viele DDR-Kinder die Woche in Krippen, oft schon als Säuglinge. Heike Liebsch gibt diesem lange tabuisierten Kapitel und seinen Folgen eine Stimme
Laura Catoni
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen