Wenn Achtsamkeit zur Last wird: Ein Kanarienvogel versucht, einen Amboss in die Luft zu heben – Sinnbild für den Stress, den ständige Selbstoptimierung auslösen kann
PM Images / Getty Images
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Tim Wegner
12.08.2025
5Min

chrismon: Wenn Menschen in Ihre Burn-out-Klinik kommen – haben die selber schon einiges ausprobiert an Entspannungstechniken?

Fritjof Nelting: Ja, klar, viele sind durch die gesamte Optimierungsindustrie gelaufen. "Ich möchte meditieren", "ich muss mehr Sport machen", "ich mache jetzt Hot-Yoga"…, das hören wir fast immer beim Aufnahmegespräch.

… und warum hat das alles nicht funktioniert?

Anfangs dachte ich: Kommen zu uns nur die, die es einfach nicht geschafft haben, genug zu trainieren und meditieren? Inzwischen glaube ich: Sie kommen, WEIL sie das alles gemacht haben. Nicht weil an den Verfahren was falsch ist. Sondern weil oft eine negative Motivation dahintersteckt: Ich müsste mal. Wenn ich das nicht mache, dann … Das führt zu noch mehr Stress.

chrismon Spendenabo doppeltgut
doppeltgut
Digitales Spendenabo abschließen und weiterlesen

4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.