Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Meinung

Die chrismon-Redaktion kommentiert das Zeitgeschehen: aktuell, kritisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern

Die AfD ist rechtsextrem
Jetzt ist es amtlich
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung müssen reagieren – und einen Verbotsantrag auf den Weg bringen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Politik und Kirche
Zu wenig Kirche, zu viel NGO?
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner glaubt: Weil die Kirche sich zur Tagespolitik äußert, verliert sie Mitglieder. Doch die Kirchen müssen politisch sein, kommentiert Nils Husmann
Nils Husmann
3
Jesus am Kreuz
Die Macht der Schwäche
Jesus scheiterte und fand ein schlimmes Ende. Und doch wurde aus dem Christentum gerade mit diesem Antihelden eine Weltreligion. Warum es sich lohnt, daran zu erinnern. Ein Kommentar
Claudia Keller
3
Pro Arbeitspflicht für Asylbewerber
Ein richtiger Schritt für die Integration
In einem Thüringer Landkreis müssen Asylbewerber jetzt vier Stunden am Tag arbeiten - für 80 Cent die Stunde. Warum das sinnvoll ist. Ein Pro & Contra
Konstantin Sacher
2
US-Wahlkampf
Warum in Alabama der Kinderwunsch jetzt politisch ist
Ein Gerichtshof in Alabama hat entschieden, dass eingefrorene Embryonen als Kinder zu werten sind. Reproduktionskliniken stellen ihre Dienste ein - Patientinnen sind entsetzt, auch Evangelikale. Könnte das Trump schaden?
Cornelia Krause
2
Leben in Vielfalt
So geht Inklusion!
Inklusion geht über Integration hinaus. Die Einzigartigkeit und Identität jedes Einzelnen zu bewahren statt zu verwässern, das wünscht sich chrismon-Herausgeber Yared Dibaba
Yared Dibaba
3
4 Jahre nach dem Anschlag in Hanau
Die Angst ist da
Berichte über die Machenschaften der AfD haben nicht nur die Verteidiger der Demokratie wachgerüttelt, sondern auch die Rassistinnen und Antisemiten. Wie es sich anfühlt, wenn Aggressionen und Übergriffe im Alltag zunehmen
Sona Sahar
2
Entwicklungspolitik
Den Populisten widerstehen
Politiker aus der FDP und der CDU/CSU kritisieren die Entwicklungspolitik so fundamental und populistisch wie früher nur die AfD. Ihr fatalistischer Blick auf die Welt darf sich nicht durchsetzen
Tillmann Elliesen
3
Demos gegen die AfD
Sind nur Linke gegen rechts?
Wo sind die CDU-Fahnen und die Lions-Clubs bei den Demos gegen die AfD? Auch die Konservativen sollten sich sichtbar beteiligen, damit es keine nur linken Veranstaltungen bleiben. Der Protest braucht sehr breite Bündnisse
Konstantin Sacher
2
Kulturverlust
Deutschland ohne Döner und Falafel wäre ein Alptraum
Die AfD will Menschen mit Migrationsgeschichte und andere missliebige Personen deportieren. Was dann geschehen würde - eine Glosse
Khalid Al Aboud
2
Missbrauch in der Kirche
Zu viel Harmonie, zu wenig Kontrolle
Die "ForuM"-Studie über Missbrauch in der evangelischen Kirche zeigt: Das überhöhte Selbstbild der evangelischen Kirche macht es Tätern leicht. Deshalb muss endlich ein Kulturschock durch die Institution gehen
Claudia Keller
4
Proteste gegen Rechts
Das darf nur der Anfang sein
Hunderttausende Menschen in Deutschland protestieren gegen die AfD. Endlich spüren viele: Wir sind nicht allein! Welche Lehren wir aus dem Wochenende ziehen sollten und was die Politik verändern muss.
Nils Husmann
4
Staatsmedien in Polen
Dasselbe Spiel?
Polens neue liberal-konservative Regierung will die Pressefreiheit wiederherstellen - auch mit radikalen Mitteln: Sie löste öffentlich-rechtliche Medien auf schaltete Sender ab. Tut das der Demokratie wirklich gut?
Marta Thor
1

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 9 von 85
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen