Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Meinung

Die chrismon-Redaktion kommentiert das Zeitgeschehen: aktuell, kritisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern

Die AfD ist rechtsextrem
Jetzt ist es amtlich
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung müssen reagieren – und einen Verbotsantrag auf den Weg bringen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Politik und Kirche
Zu wenig Kirche, zu viel NGO?
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner glaubt: Weil die Kirche sich zur Tagespolitik äußert, verliert sie Mitglieder. Doch die Kirchen müssen politisch sein, kommentiert Nils Husmann
Nils Husmann
3
Jesus am Kreuz
Die Macht der Schwäche
Jesus scheiterte und fand ein schlimmes Ende. Und doch wurde aus dem Christentum gerade mit diesem Antihelden eine Weltreligion. Warum es sich lohnt, daran zu erinnern. Ein Kommentar
Claudia Keller
3
Freispruch auf Bewährung?
Nicht zweimal in derselben Sache
Wer einmal rechtskräftig freigesprochen wurde, muss sich darauf verlassen können, dass es dabei bleibt. Auch, wenn sich die Beweislage ändert. Ein Gastkommentar von Strafverteidiger Christoph Grabitz
Christoph Grabitz
5
Joram Haimi mit Familie, Kibbuz Mefalsim, vier Kilometer östlich vom Gazastreifen
Juden und Araber in Israel
Es reichen ein paar Verrückte, um Feuer zu legen
Joram Haimi mit Familie, Kibbuz Mefalsim, vier Kilometer östlich vom Gazastreifen
In den fünf "gemischten" Städten in Israel leben Juden und Araber Tür an Tür. 2021 eskalierte die Gewalt zwischen ihnen. Wie hat der 7. Oktober 2023 das Zusammenleben verändert?
Igal Avidan
5
Solidarität mit Juden
Ein Zeichen gegen den Hass
Wärmepumpen, Tempolimits, Gendern: Gegen vieles haben sich jüngst Wellen der Wut erhoben in der Bundesrepublik. Doch nach dem Hamas-Massaker in Israel bleibt es im Land des Holocausts merkwürdig still. Ein Kommentar
Nils Husmann
2
Krieg in Israel
Reden statt ausladen
Wegen des Angriffs auf Israel wird die Preisverleihung für die palästinensische Schriftstellerin Adania Shibli verschoben. So wolle man die Autorin vor der "Hetzmasse" schützen. Viel mehr wurde eine Chance auf Verständigung vertan. Ein Kommentar
Katharina Müller-Güldemeister
5
Hass auf Israel
Erst denken, dann reden
Der brutale Angriff der Hamas zeigt, wie ernst viele Antisemiten ihre „Tod Israel“-Rufe meinen. Das Land muss auf militärische Abschreckung setzen, um zu überleben. Eine Realität, die Friedensfreunde oft verkennen
Claudia Keller
Teilnehmer der Initiative gegen Rechts demonstrieren gegen das Wahlergebnis der AfD bei den Landtagswahlen in Hessen
Rechtsextremismus
Wir müssen lauter werden!
Teilnehmer der Initiative gegen Rechts demonstrieren gegen das Wahlergebnis der AfD bei den Landtagswahlen in Hessen
Deutschland rückt nach rechts. Das geht uns alle an. Es ist Zeit für Selbstkritik - und für klare Worte gegen den Rechtsextremismus, kommentiert chrismon-Autor Nils Husmann
Nils Husmann
4
Gut gemeint, aber auch gut gemacht?
Ein Kieler Wissenschaftler weigert sich, von einem Forschungseinsatz in Papua-Neuguinea zurückzufliegen. Ihm drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen. Warum er damit kaum dem Klima hilft
Nils Husmann
Nein, Prostitution ist kein Beruf!
Der Theologe und chrismon-Kolumnist Johann Hinrich Claussen hat sich angeschaut, welche Meinung die Diakonie zum Thema Prostitution vertritt. Eine Gegenrede
Johann Hinrich Claussen
Warum ich auf die Straße gehe
Die Zeiten sind bedrohlich. Klimakatastrophe, AfD. Mit über 60 könnte ich denken: Ist mir doch egal. Doch das ist meiner nicht würdig. Deshalb gehe ich auf die Straße
Dorothea Heintze
Kopftuch an Schulen
Das falsche Vorbild
Lehrerinnen sind Vorbilder. Wenn sie Kopftuch tragen, könnten sie Identitätskrisen von Schülerinnen verstärken, fürchtet chrismon-Autorin Canan Topçu. Ein Pro und Contra
Canan Topçu

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 11 von 85
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen