Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Medizin
Seltene Krankheiten
Damit die Krankheit schneller erkannt wird
Gut vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer seltenen Krankheit - so wie der 13-jährige Noah. Die Dachorganisation ACHSE ermöglicht ihnen ein lebenswertes Leben
Dorothea Heintze
2
Schmerzen
10 Mythen über Schmerzen
Wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, ist es bestimmt psycho. Wenn es wehtut, ist das die Strafe für eine Sünde. Solche Mythen schwirren durch unsere Köpfe. Ein erfahrener Schmerztherapeut klärt auf
Ursula Ott
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist eine Leiche noch ein Mensch?
Was denkt man über den Tod, wenn man 10.000 Leichen obduziert hat? Christian Reiter erzählt es im Podcast und verrät, an was er glaubt und ob er sich eigentlich noch ekelt
Julia Schnizlein
Hilfe für Moldawien
Ausrangiert – und so nützlich
Der medizinisch-technische Standard in Deutschland ist hoch. Selbst originalverpackte Artikel dürfen nicht zurückgenommen werden. Der Verein Iceflower bringt Medizintechnik nach Moldawien, vom Duschstuhl bis zum Zahnbohrer
Dorothea Heintze
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
Kinderwunsch
Gibt es ein Recht auf ein Kind?
Ein Baby, entstanden durch Eizellspende oder ausgetragen von einer Leihmutter: in Deutschland nicht erlaubt. Gut so!, sagt die Ethikerin. Die Ärztin ist nicht damit einverstanden. Eine Begegnung, zwei Meinungen
Ursula Ott
,
Mareike Fallet
10
Bandengewalt verschlimmert Not im Land
Kein Ende der Krise in Sicht
Wirbelstürme, Gewalt, Armut: Haiti kämpft seit Jahren mit vielen Problemen. Michael Goldsmith von der Organisation Hope Health Action berichtet
Michael Goldsmith
5
Mobile Klinik in Gaza
"Dieser Krieg wird länger dauern"
Die Ärzte von "Physicians for Human Rights" in Israel stehen mit den medizinischen Kollegen aus Gaza in ständigem Austausch
Marie Kröger
2
Ehrenamt im Krankenhaus
"Die sinnvollste Tätigkeit meines Lebens"
Sie suchen ein Ehrenamt? Wir haben da was für Sie: Angelika Schneider ist Notaufnahmebegleiterin im RKH-Klinikum Ludwigsburg. Sie steht den Patienten und ihren Angehörigen in Situationen der Angst und Unsicherheit bei und ist Bindeglied zum medizinischen Personal
Sabine Oberpriller
1
Mehr Verantwortung für Pflegende
"Das Wohl unserer Patienten hängt an den Pflegenden"
Die Vorstellung von heilenden Ärzten und assistierenden Pflegerinnen hat lange Tradition. Dabei sind Pflegekräfte für Ärzte oft die erste Anlaufstelle. Ein Gastbeitrag der Ärztin Nohma El-Hajj
Nohma El-Hajj
6
Weiblichkeit
Eine ungeheure Kraft
Die Gebärmutter ist heute nicht nur wichtig fürs Kinderkriegen, sondern auch Symbol für die eigene Weiblichkeit. Die Delmenhorster Chefärztin Katharina Lüdemann über ein geliebtes Organ
Franziska Wolffheim
4
Kinderwunsch
"Du kannst meine Gebärmutter haben"
Der sehnlichste Wunsch von Lolita Carlerup war es, Kinder zu bekommen. Doch sie leidet an MRKH, hat keine Gebärmutter. So wurde sie trotzdem Mutter
Bernd Eberhart
11
Medizin
Jetzt als Landarzt selbstständig
Der Kinderarzt wollte die Kinder länger begleiten als es in Kliniken üblich ist – und nicht so auswechselbar sein wie in der Stadt
Beate Blaha
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 4
Nächste Seite
nächste