Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Was uns wirklich gut tut
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Künstliche Intelligenz
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Der Apfel - eine runde Sache
Wie spende ich richtig?
Flucht und Seenotrettung
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Medizin
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie können wir mutig sein, Herr Grönemeyer?
Dietrich Grönemeyer erzählt vom Sterben seines Bruders, von den Traumata seiner Eltern und erklärt, wie uns die Erfahrungen unserer Vorfahren bestimmen - im Guten wie im Schlechten
Konstantin Sacher
Arzt und Pfarrer Kurt Reuber
Schutz für alle
Mut und Treue sind möglich, auch in einer mörderischen Diktatur. Das lehrte mich erneut das Beispiel vom Arzt und Pfarrer Kurt Reuber
Johann Hinrich Claussen
4
chrismon-Podcast
Werden wir bald 100 Jahre alt, Herr Schulz?
Gesund älter zu werden, ist recht einfach, sagt Spiegel-Reporter Thomas Schulz. Im chrismon-Podcast verrät er, welche Regeln man dafür beachten muss
Konstantin Sacher
Chirurgin Dilek Gürsoy
"Weinen ist nicht so mein Ding"
Gott habe ihr Hände gegeben, um zu helfen, sagt Herzchirurgin Dilek Gürsoy. Sie hat nicht geweint, als ihr Vater starb. Aber wenn sie heute Männer am Herzen operiert, denkt sie doch: "Was, wenn mein Bruder hier läge?"
Dirk von Nayhauß
3
Die im Dunkeln sieht man nicht
Karin Lackus wünscht sich ein Denkmal für alle Patient*innen, die an medizinischen Studien teilnehmen und kein Losglück haben
Karin Lackus
Podcast "Sprachstunde"
Wieso warum der Begriff "Schulmedizin" kritisch ist
In Abgrenzung zu Homöopathie und Naturheilkunde wird häufig der Begriff "Schulmedizin" verwendet. Warum das ein großer Fehler ist, erklärt Klinikseelsorgerin Karin Lackus
Ursula Ott
Schulmedizin? Was soll das sein?
Das Wort „Schulmedizin“ wird häufig abwertend gebraucht. Doch das ist nicht nur unlogisch, sondern auch geschichtsvergessen. Die Nazis nutzten das Wort als Kampfbegriff, wir sollten es schnellstmöglichst entsorgen, findet Karin Lackus
Karin Lackus
Die Woche der Trommelfelle
HNO-Ärztin Uta Fröschl arbeitet in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba. Einmal im Monat fährt sie zum Operieren in die Provinz
Uta Fröschl
"Esoterik und Verschwörungstheorien hängen zusammen"
Seit Corona boomen Verschwörungserzählungen. Was die Esoterik damit zu tun hat, erklärt der Theologe Matthias Pöhlmann
Nils Husmann
Der Doktor vom Bahnhofsplatz
Ich komme am Ahrweiler Bahnhof vorbei. Auf dem Vorplatz steht eine mobile Arztpraxis. Am späten Vormittag ist kaum was los. Die Praxis meines Hausarztes ist zu. Hochwasser.
Thomas Rheindorf
"Der innere Mensch"
Was ist die Seele?
Sie ist mehr als die moderne Psyche und lässt sich nicht vermessen Antike Denker vermuteten sie im Gehirn oder in der Brust. Wir können diese innere Kraft nur erspüren – in der Poesie oder in der Musik
Johann Hinrich Claussen
3
"Das Essen ist aus Schlamm gemacht . . ."
"...kotzen tun wir jede Nacht", notierte Marina Friedt in ihr Reisetagebuch. Sie war elf und zur Kur in Langeoog. Erholung war das nicht
Marina Friedt
Theo! Komm zum Balkon!
Chinesisches Unsterblichkeitskraut schmeckt auch Nagern
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 4
Nächste Seite
nächste