Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Wetter und Klima
"Der Sommer war viel zu kalt!" – Wirklich?
Früher war es gut für Small Talk, heute wird das Wetter zum Politikum. Was das mit Robbie Williams zu tun hat und warum Wetter nicht gleich Klima ist, erklärt Andreas Walter vom Deutschen Wetterdienst
Nils Husmann
5
Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3

Videos

Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Rechtlos in Indien
Es geht um 200 Millionen Menschen
Kaste, Kaste, Kaste – ein Gesellschaftssystem von gestern behindert die soziale und politische Entwicklung in Indien. Brot für die Welt kämpft seit vielen Jahren für die Rechte der Minderheiten
Dorothea Heintze
2
Religion an staatlichen Schulen
Wozu brauchen wir Religionsunterricht?
Religion ist fast überall in Deutschland ordentliches Lehrfach an den Schulen. Aber warum eigentlich und sollte es nicht lieber Ethik-Unterricht geben?
Konstantin Sacher
3
Vorbilder
Benjamin Blümchen träumt nicht mehr
Eine Kita hat sich umbenannt und heißt nicht mehr nach dem sprechenden Elefant. Ein Skandal? Das eigentliche Ärgernis liegt woanders
Monja Stolz
1
Kriminalität
"Das war doch bestimmt wieder ein ..."
In Southport ersticht ein 17-Jähriger drei Mädchen. Seitdem macht ein Mob Jagd auf Ausländer. Das entfacht auch eine deutsche Debatte neu: Was müssen wir über die Herkunft von Verbrechern wissen?
Nils Husmann
5
AfD und Christentum
Nächstenliebe wird zur echten Herausforderung
Viele begründen mit ihrem Glauben, weshalb sie die AfD wählen. Und viele andere, weshalb gerade deshalb die AfD nicht wählbar sei. Korrigierte Fassung
Christian Kurzke
3
Religiöse Rechte
"Trump gilt als von Gott gesandte Erlöserfigur"
Ist Trump der Messias? Viele rechte Christen in den USA sind davon überzeugt. Die Journalistin Annika Brockschmidt erklärt, warum das gefährlich ist und zu politischer Gewalt führen könnte
Monja Stolz
7
Kamala Harris
Göre, Powerfrau und Präsidentin der USA?
Sie könnte die erste Präsidentin der USA werden und verbreitet jetzt schon viel Hoffnung und Schwung - auch für Frauen hier in Europa. Ein Lob der Sisterhood
Dorothea Heintze
3
Auseinandersetzung mit der AfD
Der große Unterschied zwischen Volk und völkisch
"Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst", heißt ein Buch über die Pläne der AfD. Es hilft zu verstehen, warum die Partei verfassungsfeindlich ist und wie man ihre Anhänger aus dem Tritt bringen kann
Johann Hinrich Claussen
3
Vereinigte Staaten
Die Präsidentschaftswahlen kurz erklärt
Nachdem US-Präsident Joe Biden seine Kandidatur für die US-Wahlen zurückgezogen hat, scheint der Ausgang der Wahl wieder offen zu sein. epd video erklärt das amerikanische Wahlsystem in 90 Sekunden
Leben ohne Strom
Auch im Dunkeln gibt es Licht
Stellen Sie sich vor, Sie hätten daheim nur wenige Stunden am Tag Strom! In der Ukraine ist das jetzt oft so. Dadurch ändert sich das Leben - manchmal auch zum Guten
Tamriko Sholi
4

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 24 von 380
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen