Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturpolitik ist vor allem: Politik
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich vor allem als konservativer Publizist einen gewissen Namen gemacht. Was können wir von ihm erwarten - und was bitte nicht?
Johann Hinrich Claussen
3
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
prev
next
slide
2 to 4
of 3
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Film des Monats
Gefühle, die sich nicht erzwingen lassen
Ein kräftezehrender Alltag, innere Leere, ein Film, der Sozialdrama und Liebesgeschichte zugleich ist. Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürt "Alle die du bist" zum Film des Monats Mai
2
chrismon-Serie "Tonspuren"
Für seinen Vater, den Komponisten
Dass er Jude ist, war für Sergej Kolmanovsky, 78, nicht wichtig – bis er nach Deutschland kam. Er ging auf die Suche nach seinem Glauben und der Musik seines Vaters
Sabine Oberpriller
Kafka und die Religion
Kafka und kein Ende
Das Jahr 2024 ist Kafka-Jahr. Der meistgelesene Autor deutscher Sprache starb vor 100 Jahren. Seine Texte sind geheimnisvoll. Warum er heute noch so aktuell ist
Konstantin Sacher
6
Hamburger Theater-Marathon
Anthropolis
Fünf Mal an einem Wochenende ins Theater zu gehen, ist eine überwältigende Erfahrung. Und verstörend. Mit vielen offenen Fragen lässt sie einen zurück
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipps der Woche
May December, Alle die Du bist
Ein Skandalstoff? "May December", der neue Film von Todd Haynes, erzählt nach einem wahren Fall von einer Frau, die mit einem Minderjährigen eine lebenslange Beziehung beginnt. Die Filmtipps der Woche vom 30. Mai 2024
Gänseblümchen essen
Schnuffi und Bienchen wussten, was gut ist
Es gibt viele Pflanzen, die ganz leicht auf der nächsten Wiese zu bekommen und kulinarisch genussreich wie medizinisch wirksam sind. Meine Meerschweinchen haben ihr Leben lang davon Zeugnis abgelegt. Und wer wollte ihnen widersprechen?
Susanne Breit-Keßler
2
Erfolgreiche Kommunikation
Was integrierte Migranten in Deutschland verbindet
Unsere Autorin ist aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Sie brauchte lange, bis sie wirklich angekommen war. Heute sagt sie: Integration heißt, nicht die Sprache, sondern sein Gegenüber zu verstehen
Tamriko Sholi
5
Kinderbuch
Kleine Lektion für handysüchtige Eltern
In "Molly Blume" sperrt eine Tochter ihre Eltern in den Keller, damit sie nicht mehr so viel auf ihre Handys gucken. Ein Interview mit dem Autor Will Gmehling
Stephanie von Selchow
6
Friedensgedicht
Poesie für den Frieden
Was soll man eigentlich noch denken und empfinden – angesichts der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten? Vor kurzem bin ich auf ein Gedicht gestoßen, das mir dabei geholfen hat
Johann Hinrich Claussen
2
Literatur
"Ich habe geträumt, dass ich erschossen werde"
Der Schriftsteller Ralf Rothmann beschäftigt sich viel mit der Kriegsgeneration und ihren Traumata, die sie vererbt haben. Wie lässt sich mit dieser Last gut umgehen und was hat Glück mit Schmerz zu tun? Ein Interview
Dirk von Nayhauß
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
19 von 318
Nächste Seite
nächste