Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Wohnprojekt

Gemeinschaftlich wohnen
Eine Projektbörse für Wohninteressierte
Gemeinschaftlich und anders wohnen - das wollen so viele Menschen. Wie und wo kann ich mich informieren? Und warum funktioniert die Vernetzung trotz all der Angebote nicht besser?
Dorothea Heintze
4
Wohnen
Wie lebt es sich in einem großen Wohnprojekt?
70 Menschen haben sich in Freiburg ihren Wohntraum erfüllt. Die Mieten verteilen sie einkommensabhängig, Probleme darf jeder ansprechen
Dorothea Heintze
5
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Marthas Stadt
Wenn Martha ihre Traumstadt planen dürfte, dann würde sie vieles anders machen: mehr Gemeinschaftsflächen, mehr Grün, weniger Autos, mehr Spielplätze und ach ja, Drachen statt Busse und Bahnen. Die Ideen dazu kamen ihr in der Kinderstadt Hamburg
Dorothea Heintze
Unsere Wohnungen können weniger, als wir uns wünschen
Wir wollen hybrid wohnen, doch unsere Wohnungen werden gebaut wie noch 1980. Oliver Herwig schreibt seit Jahren über Wohnen, gern auch über neue Technik. Sein neues Buch heißt: "Home Smart Home"
Dorothea Heintze
Erfahrungswissen weitergeben
In Mannheim, auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne, entsteht das Wohnprojekt „Anundo“ für Menschen ab Mitte Fünfzig. Keine Gated Community für wohlbetuchter Silver Ager, sondern ein lebendiges Haus für Ältere, die was Neues ausprobieren wollen.
Dorothea Heintze
"Leben braucht neue Räume"
Wie kann ich neu und anders wohnen? In Frankfurt öffnen zwölf innovative Wohnprojekte am 14. Mai ihre Türen für Interessierte. Organisiert wird der Tag vom „Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen“
Dorothea Heintze
Alternativen für die Single-Gesellschaft
Cornelia Coenen-Marx beschäftigt sich schon ihr ganzes Leben mit dem ideellen und praktischen Wert von "Gemeinschaft". In ihrem neuen Buch geht es um Einsamkeit, Wahlfamilien und die Kirchengemeinschaft im Wandel.
Dorothea Heintze
Marzahn ist geiler als Mitte
Das "Haus der Statistik" in Berlin ist ein Labor für Stadtentwicklung. Beim letzten Berlin-Besuch traf ich dort Max Söding und Aline Haulsen. Sie haben für die Ausstellung "Was geht?" die Zukunftsvisionen dreier Berliner Kieze erforscht
Dorothea Heintze
Kunst teilen in der Nachbarschaft
In Köln-Nippes steht in einem Neubaugebiet der "Teilomat", also ein Automat zum Teilen von Kunst, betrieben von einer Baugemeinschaft
Dorothea Heintze
Menschenwürdigen Wohnraum schaffen
Das Mietshäuser Syndikat ist ein schlagkräftiger Zusammenschluss von Menschen, die selbst organisiert in eigenständigen Haus- und Wohnprojekten leben wollen. Wer Hilfe sucht, bekommt sie.
Dorothea Heintze
Nur klein ist keine Wohnrevolution
Tiny Häuser sind ein Trend, doch sinnvoll sind sie nur, wenn sie zum ersten Wohnsitz werden. So wie in Mehlmeisel, im Fichtelgebirge.
Dorothea Heintze
Tiny House-Trend
Stauraum in der Treppe
27 qm auf zwei Ebenen, keine Autos, mitten in der Natur: Julia R. lebt im ersten offiziellen Tiny House Village im Fichtelgebirge. Sie erfüllt sich einen Traum: Wohnen, wie sie es immer wollte
Dorothea Heintze
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 6
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen