Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Tiere

Phobien überwinden
Die Spinne und ich
Elisa Kautzky hat einen mutigen Vorsatz: Ihre Angst vor Spinnen zu bekämpfen. Dafür besucht sie eine Biologin und lernt, wie sie sich ihrer Phobie stellen kann
Elisa Kautzky
9
Haustiere
Wenn der Hund stirbt
Eine Katze, ein Hund können vor Einsamkeit schützen und enge Begleiter sein. Aber was, wenn das Ende naht? Kann man sich gegen den Abschiedsschmerz wappnen?
Gabriele Bärtels
5
Berufswechsel
Vom Pferdeflüstern zur Krankenpflege
Es war zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Und einsam fühlte sie sich obendrein. Was sie bei jungen Pferden gelernt hat, hilft ihr jetzt mit neuen Patientinnen im Krankenhaus
Karina Scholz
3

Videos

alle Videos
alle Videos
Christine Holch
Tim Wegner

Christine Holch

,
Claudius Grigat
Tim Wegner

Claudius Grigat

alle Videos
Massentierhaltung
Gerettet!
Wie ein rühriger Verein Tausende von halb toten Legehennen aus einem Massenstall übernimmt. Warum dabei Tränen fließen und manches Tier trotzdem stirbt. Aber viele überleben auch und leben glücklich in privaten Gärten
Christine Holch
17
Podcast "Sprachstunde"
Wie belastet ist das Wort "Lebensraum"?
"Lebensraum" - ein biologischer Begriff oder belastete Nazisprache? Wie man damit umgeht, diskutieren Biologin Elke Brüser und Ursula Ott im Podcast
Ursula Ott
"Ratten sind freundlich und ruhig"
Die Riesenhamsterratte ist so leicht, dass sie gefahrlos über Minenfelder laufen kann
Julia Weigelt
So süße Knopfaugen!
Der illegale Handel mit Hundebabys boomt. Eine Stiftung klärt auf
Hanna Lucassen
Gärtnerin in der Solidarischen Landwirtschaft Freudenthal
Oh, ein Schachbrettfalter
Marie ist Gärtnerin und lebt auf dem Hof, auf dem sie auch arbeitet - die Solidarische Landwirtschaft Freudenthal in Witzenhausen
Dorothea Heintze
3
Hunde in der Kunst
Beißen und zerfleischen
Hunde kommen in der Kunstgeschichte schlecht weg. Auch den Hund in Hamishi Farahs "Dog Heaven 2, Ghost of the Black Dog" möchte man lieber nicht zum Feind haben. Das Bild hat eine berühmte Vorlage
Lukas Meyer-Blankenburg
Juli Zehs Kinderbuch "Socke und Sophie"
Wer veräppelt hier wen?
Die Schriftstellerin Juli Zeh weiß, warum es auf dem Land manchmal schwierig ist. Nach ihrem Roman "Unterleuten" überrascht sie nun mit dem Kinderbuch "Socke und Sophie", das teilweise aus der Sicht eines Ponys erzählt ist
Stephanie von Selchow
6
Unterwegs auf Rädern und Pfoten
Verkriechen ist nicht mehr. Jetzt muss sie mehrmals täglich raus – weil der Hund rausmuss
Neue Gartenbücher
Gärtnern mit und trotz Tierchen
Warum sind Geranien blöd? Was tun, wenn Wühlmäuse die Tulpenzwiebeln fressen? Neue Bücher geben Antwort
Christine Holch
4
Störche beobachten
Aug' in Aug' mit Weißstörchen und ihren Jungen
Was man sieht, wenn man in Storchennester reinguckt: Schönes und Grausliges. Manchmal werden Junge sogar aus dem Nest geworfen
Christine Holch
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 13
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen