Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Tiere
Klima
Sizilien glüht
Dürresommer folgt auf Dürresommer, das Wasser ist knapp, die Insel wird zur Wüste. Landwirte bangen um ihr Vieh. Was können sizilianische Bauern tun?
Franziska Grillmeier
4
Tiere in der Stadt
Sie sitzt einfach nur da
Gehört eine Eule in diese Kolumne? Ich finde ja. Denn manchmal bedeuten die kleinen Dinge des Alltags das ganz große Glück. Und Glück ist immer wieder mein Thema
Johann Hinrich Claussen
2
Naturbeobachtungen im September
Wilde Wespen, scharfer Senf
Wer sich im September unter freiem Himmel aufhält, hat auf jeden Fall mit Wespen zu tun, entdeckt gelbe Felder (und tippt dabei fälschlich auf Raps) und findet vielleicht am Wegrand auch einen leckeren Pilz
Christine Holch
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Christine Holch
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Laienforscher
Das Wissen der vielen
Sie untersuchen Wasserproben, zählen Schmetterlinge, beobachten den Nachtimmel: Warum Laienforschende so wichtig sind für Wissenschaft und Gesellschaft
Stefan Scheytt
11
Tierethik
Zum Töten braucht es einen vernünftigen Grund
Die Stadt Limburg will Tauben durch Genickbruch töten. Dagegen gibt es Widerstand. An dem Limburger Streit zeigt sich, wann und warum Menschen Tiere töten und wann sie es für problematisch halten
Konstantin Sacher
8
Agroforst
Klimaschutz auf dem Acker
Landwirt Felix Riecken aus Norddeutschland hat seinen Hof auf Agroforst umgestellt. In ganz Deutschland hält er Vorträge dazu und weiß: Die Probleme der heutigen Landwirtschaft sind lösbar
Dorothea Heintze
6
Hunde im Film
Wuff!
Die fünf tollsten Hundeauftritte in Filmen der letzten zwölf Jahre - ausgewählt von Filmkritikerin Alexandra Seitz
Alexandra Seitz
3
Suche nach Stille
Liebe im Aquarium
Bei den Fischen im Berliner Zoo findet Sylvia Pupkes ihre Ruhe. Dann ist da dieser Mann im Rollstuhl. Und auf einmal nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung
Andreas Wenderoth
16
Gewalt gegen Tiere
Wann dürfen wir Tauben töten?
Tauben das Genick brechen, Schweine vergasen, Biber erschießen: Wie dehnbar ist das Tierschutzgesetz? Jurist Sönke Gerhold klärt auf
Constantin Lummitsch
4
Silberfische in Neubauten
Haben so kleine Zähnchen...
Silber- und Papierfische kommen neuerdings wieder massenweise vor. In Neubauten. Ihr liebstes Futter sind neben Staub und Essensresten auch Papier, Pappe und bei uns mein liebster Kunstdruck!
Dorothea Heintze
3
Weihnachts-Menü
Schon mal Flower Sprouts probiert?
Früh Zutaten kaufen, Knödel vorkochen, auch mal frischen Tofu testen: NDR-Fernsehkoch und Gastronom Thomas Sampl und chrismon-"Mahlzeit"-Kolumnistin Susanne Breit-Keßler geben Tipps fürs Weihnachtsmenü
Dorothea Heintze
5
Milchwirtschaft
Was wird aus Kalb 580?
Damit wir Milch im Kaffee und Käse auf dem Brot haben, bekommt eine Kuh im Schnitt jedes Jahr ein Kalb. Der männliche Nachwuchs ist für die Milchproduktion nutzlos. Wohin mit ihm? Wir haben ein Bullenkalb auf seinem langen Weg begleitet
Kim Lucia Ruoff
16
Vegetarismus in der Bibel
Dürfen Christen Fleisch essen?
In der Bibel ist an vielen Stellen die Rede vom Fleischkonsum, aber noch öfter vom Respekt für die Tiere. Manche lesen daraus einen klaren Rat, sich vegetarisch zu ernähren. Stimmt das?
Eduard Kopp
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 14
Nächste Seite
nächste