Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
chrismon-Serie "Tonspuren"
Musik beruhigt die Seele
Seine Tochter starb bei einem Autounfall. Arno Buchheister aus dem niedersächsischen Schöppenstedt fand Halt in der Musik – und im Bahaismus
Anna-Kristina Bauer
,
Andreas Graf
Podcast "Über das Ende"
"Es geht um die Weitergabe von Liebe"
Joe Chialo versteht das Leben als Kampf, an dessen Ende der Tod steht. Was sich drastisch liest, hört sich in seinen Worten ganz anders an. Denn für den gläubigen Katholiken sind weder Kampf noch Tod etwas zum Fürchten
Konstantin Sacher
Musiktipps
Wortkünstler
Worte sind das Salz in der Suppe der Musik. Schön, wenn sie besonders zum Hinhören animieren
Claudius Grigat
chrismon-Serie "Tonspuren"
"Die Musik gibt Hoffnung"
Alexander und Berhan sind eritreische Christen aus Hannoversch Münden. Alexander arbeitet im Altenheim und Berhan besucht eine berufsbildende Schule
Sabine Oberpriller
chrismon-Serie "Tonspuren"
Ihr wichtigstes Lied
Wie kann man Musik sichtbar machen? Das zeigen die Fotografen Anna-Kristina Bauer und Andreas Graf in der chrismon-Serie "Tonspuren"
Sabine Oberpriller
5
Musiktipps
Pedal Steel
Ist das schon Country? Drei Alben, auf denen viel Pedal Steel zu hören ist und die auch sonst Country-Elemente beinhalten, aber trotzdem meilenweit von Countrymusic entfernt sind
Claudius Grigat
Kirchgang
Ein Stück des Weges mitgehen
Unsere konfessionslose Autorin besucht einen besonderen Gottesdienst in Hamburg-Altona. Ein Erlebnis zu Beginn schreckt sie ab, aber dann fühlt sie sich doch verstanden
Maria Preuß
2
Lieben Kinder Kinderlieder?
Sinfonien für Säuglinge
Kinder lieben Musik. Aber lieben Kinder nur Kindermusik? Oder einfach jede Musik? Mit meinem Sohn war ich in der Babymusikstunde - und hinterher auch nicht viel schlauer
Michael Güthlein
Musiktipps
Nachlese 2023
Andy Shauf, King Krule und Eloise: Drei Alben aus dem Jahr 2023, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht ihren Weg in die Musiktipps gefunden haben
Claudius Grigat
Musiktipps
Kammerpop
Seit "Pet Sounds" von den Beach Boys gibt es "Chamber Pop". In der Regel wartet er mit Streichern, Orgel, Flöten oder Bläsern auf. Diese Bands sollten Sie nicht verpassen!
Claudius Grigat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 36
Nächste Seite
nächste