Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Heimat
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Migration und Wahlkampf
Was das Attentat in München mit mir zu tun hat
Ich bin Afghane und werde wieder einmal für alles Schlechte verantwortlich gemacht. Dass ich hier arbeite, eine Familie habe, zählt nicht. Ich kann nur ohnmächtig abwarten, was andere über mich entscheiden
Jalal Hussaini
3
Videos
Tanja Valérien
Florence Brokowski-Shekete
,
Thomas Leidig
Yared Dibaba
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
,
Privat
Stefan Volk
alle Videos
Video-Talk
Zwei, die Brücken bauen
Vermitteln zwischen den Kulturen: Im Video-Talk mit TV-Moderator und chrismon-Herausgeber Yared Dibaba spricht Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete über Rassismus, Oromo ... und Plattdeutsch
Florence Brokowski-Shekete
,
Yared Dibaba
Krieg in der Ukraine
Darf ich lachen, obwohl in meiner Heimat Menschen sterben?
Können wir es uns erlauben, Spaß zu haben, während in der Ukraine unschuldige Menschen und Kinder sterben?
Tamriko Sholi
4
chrismon-Herausgeber Yared Dibaba über Identität
Willkommen im Kuddelmuddel
Vielfalt kann ganz schön lustig sein - und anstrengend. Wie beim Sport haben wir nicht immer Lust dazu, aber sie macht uns fitter
Yared Dibaba
Warum diese Männer in Ostdeutschland leben wollen
Hiergeblieben
Immer noch verlassen viele Menschen Ostdeutschland. Diese jungen Männer wollen bleiben – und erzählen, warum
Karl Grünberg
15
Weggehen kann ja jeder
Noch immer verlassen viele Menschen Ostdeutschland. Diese Männer erzählen, warum sie bleiben – oder wiedergekommen sind
Ich bin nur der gewöhnlichste Mensch
Bis vor kurzem hatte ich das gleiche Leben wie ihr alle. Allerdings war ich zu naiv und selbstbewusst und dachte, dass nichts mein Leben radikal verändern könnte. Dann überfiel Putin meine Heimat, die Ukraine
Tamriko Sholi
Kolumne Ostwärts
Zwei Bretter und viel Mut
Die einen hassen den Winter, andere lieben die Jahreszeit - und das Skifahren. Die kleine Stadt Oberwiesenthal war einst der DDR-Wintersportort schlechthin - auch nach der Wende locken die Pisten mit der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands, wenn auch anders als Jahre zuvor
Sarah Zapf
Die Sehnsucht nach dem Licht
Weihnachten verbinden viele eng mit Licht, ob nun Kerzen oder Lichterketten. Dabei hat eine kleine Grenzregion Deutschlands eine ganz besondere Beziehung zum Licht in dieser Zeit
Sarah Zapf
Coming-of-Age im 19. Jahrhundert
Eindeutig zweideutig
Wovon der als Heimatmaler verschriene Hans Thoma hier wohl erzählt? Ist "Der Tod und das Mädchen" womöglich gar kein Bild des Todes, sondern eines, das von Glück und Unglück der Liebe erzählt?
Lukas Meyer-Blankenburg
Radikale Selbsterkundung
Der Publizist und Philosoph Michel Friedman beschreibt seine verzweifelte Suche nach Zugehörigkeit
Claudia Keller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 9
Nächste Seite
nächste