Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Heimat
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Migration und Wahlkampf
Was das Attentat in München mit mir zu tun hat
Ich bin Afghane und werde wieder einmal für alles Schlechte verantwortlich gemacht. Dass ich hier arbeite, eine Familie habe, zählt nicht. Ich kann nur ohnmächtig abwarten, was andere über mich entscheiden
Jalal Hussaini
3
Videos
Tanja Valérien
Florence Brokowski-Shekete
,
Thomas Leidig
Yared Dibaba
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
,
Privat
Stefan Volk
alle Videos
Zurück zu den Wurzeln
Drei schwarze Frauen, die sich musikalisch auf ganz unterschiedliche Weise mit ihren Wurzeln beschäftigen
Claudius Grigat
"Wir sind zurück"
Emanuel Youkhana vom Hilfswerk CAPNI versucht, vertriebene Christen wieder in den Irak zu holen
Burkhard Weitz
Ein kleines Stückchen Heimat
Geflüchtete tragen ihre Geschichte mit sich - das macht sie stark und verletzlich zugleich
Tahora Husaini
Frieden finden
Erstaunlich, wie schön es manchmal sein kann, Künstlerinnen und Künstlern zuzuhören bei ihren Bemühungen, ihren Frieden mit ihrem jeweiligen Thema zu machen.
Claudius Grigat
Liebe und Tod
Ein bisschen Eitelkeit gehört dazu
Der Heimatmaler Hans Thoma posiert zwischen Schädel und Amor - und deutet auf seinen überzeitlichen Ruhm. Weil auch die Nazis seine Werke schätzten, gerieten sie allerdings etwas in Vergessenheit
Lukas Meyer-Blankenburg
"Seid ihr die Neuen auf Krautsand?"
Das Landleben ist auch nicht mehr das, was es mal war. Weniger Kühe, weniger Kinder, mehr Hunde, besseres Internet und viel mehr Gänse. Soll keiner sagen, die Zeit sei stehengeblieben auf der Elbinsel
Anne Buhrfeind
Oliver Wnuk und Christine Strobl im Interview
Der Berg muss mehr sein als Kulisse
Idylle am Bodensee, raues Stadtleben in Berlin? Ein Gespräch über die Rolle von Stadt und Land im Fernsehen - und warum Corona so schnell keine große Rolle in Filmproduktionen spielen wird
Anne Buhrfeind
11
Bleiben oder abhauen?
Zu Hause ist's am schönsten! Oder doch in den österreichischen Bergen? Sieben Buchempfehlungen aus der chrismon-Redaktion
Anne Buhrfeind
,
Ursula Ott
,
Kerstin Ruhl
,
Caterina Pohl-Heuser
,
Claudius Grigat
Kleine Akte der Anarchie
Corona und staatliche Kontrolle schränken das Leben der Moskauer ein. Andrei, der Puppenspieler, schafft sich eigene Freiräume
Fluchtgeschichten
Heute hätte mein Großvater Geburtstag. Ich muss in diesen Tagen im Altersheim oft an ihn denken
Hanna Lucassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 9
Nächste Seite
nächste