Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Heimat
Rückkehr nach Ostdeutschland
Gehen oder Bleiben?
Im Osten Deutschlands sinkt die Geburtenrate dramatisch, die Bevölkerung schrumpft. Doch nicht nur Rückkehr, sondern Dableiben wird zur Bewährungsprobe – für Identität, Demokratie und Alltag
Anke Lübbert
4
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Videos
Tanja Valérien
Florence Brokowski-Shekete
,
Thomas Leidig
Yared Dibaba
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
,
Privat
Stefan Volk
alle Videos
Kleine Akte der Anarchie
Corona und staatliche Kontrolle schränken das Leben der Moskauer ein. Andrei, der Puppenspieler, schafft sich eigene Freiräume
Fluchtgeschichten
Heute hätte mein Großvater Geburtstag. Ich muss in diesen Tagen im Altersheim oft an ihn denken
Hanna Lucassen
Leben in der Großstadt
Mühsam: Neue Freundinnen finden
In einer Großstadt zu leben, das war immer ihr Traum. Jetzt ist Olga Schulde da. Fehlen nur noch enge Freundschaften. Ganz schön schwierig. Einiges hat sie schon ausprobiert
Christine Holch
3
Schluss mit Braunkohle
Ein lange verstecktes, aber jetzt aufgetauchtes Braunkohle-Gutachten aus dem Bundeswirtschaftsministerium zeigt: Sechs Dörfer um das Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler in NRW und in der Lausitz könnten gerettet werden, ohne dass es in Deutschland zu einem Engpass der Energieversorgung kommt. Es sind die fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Berverath, Ober- und Unterwestrich im rheinischen Kohlerevier sowie das Dorf Mühlrose in der Lausitz.
Franz Alt
Schnutendauk un Sägensgebet
Beobachtungen eines Schwaben in einem plattdeutschen Gottesdienst
Philipp Maußhardt
Hier kann ich bleiben
Heimat kann ein Sessel sein, eine Küche oder eine Kirche. Wir alle brauchen Orte, an denen wir einkehren können
Annette Kurschus
Schauspielerin Sibel Kekilli
"Sagen und denken, was ich will"
Vor dem Tod hat sie keine Angst, sagt Sibel Kekilli. Aber davor, dass die Zeit so schnell vergeht. Sich selbst entfalten, ohne Angst zu haben. Das ist für die Schauspielerin Freiheit
Dirk von Nayhauß
3
"Krisen nicht allein aussitzen!"
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Dirk von Nayhauß
Die Verschwörungstheorie von der „Sogwirkung“ der Rettungsschiffe
Mit ihrer „Willkommenskultur“ habe Kanzlerin Merkel im Jahr 2015 geradezu eine „Sogwirkung“ unter Flüchtlingen entfaltet und ihre Zahl in Deutschland schließlich auf über eine Million gesteigert. Einen ähnlichen Vorwurf gab es schon bei der Rettung der Boatpeople durch das Schiff „Cap Anamur“ im Südchinesischen Meer vor 40 Jahren.
Franz Alt
Die Verwandten wollen mehr Geld
Er arbeitet viel, unterstützt die Mutter in Ghana, schickt Geschenke - es reicht nie. Jetzt will er etwas ändern
Dominique Bielmeier
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 10
Nächste Seite
nächste