Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gottesdienst
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Kirchgang
Behaltet das Gute
Silvester in der Kirche Fraumünster in Zürich: ein ökumenischer Gottesdienst vor den berühmten Kirchenfenstern Marc Chagalls, Trompete, Posaune und eine donnernde Orgel zum Schluss
Ursula Ott
2
Kirchgang in der Kaserne
Posttraumatische Dämonen
Gottesdienst der Militärseelsorge bei den Fallschirmjägern in Altenstadt: Mit ruhigen Worten spricht die Pfarrerin über innere Geister und Traumata, die in den Wahnsinn führen - die Stuhlkreisgemeinde hört gebannt zu
Uwe Birnstein
2
Videos
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
alle Videos
Pop up-Kirche
Huch, die sind von der Kirche!
Plötzlich ploppen in Kneipen und Fußgängerzonen Pfarrer und Pfarrerinnen auf. Mit seltsamen Fragen. Finden die Leute das gut? chrismon hat sich das angeschaut. Auch den neuen Service für die besonderen Momente im Leben
Christine Holch
14
Frieden ist nicht selbstverständlich
Im Kirchweihfest der St. Trinitatiskirche in meiner Heimat in Sachsen am letzten Wochenende nahm der Pfarrer die Gemeinde auf einen Streifzug durch die Geschichte. Was wir über den Frieden lernen dürfen
Sarah Zapf
Gute Gemeinschaft
Hier werden nur Erwachsene getauft, damit sie sich bewusst für den Glauben entscheiden können. Ist deshalb die Stimmung so gut?
Johanna Böckler
Licht der Welt
Der Gottesdienst direkt an der Küste beschäftigt sich mit der Frage: Was erwartet Gott von uns? Die Tribüne aus weißen Bänken ist gut gefüllt
Dania Isabell Martin
Tauffest in München
Barfuß in die Isar
Ein voller Biergarten in München und keiner trinkt Bier. Dafür wird gesungen und gebetet. Was hat es damit auf sich?
Uwe Birnstein
So sehen Sieger aus!
Singen, jubeln, feiern: Am 4. Juni 2023 hat chrismon in Berlin die Preise vom Gemeindewettbewerb 2023 überreicht
KI-Gottesdienst
Der Funke springt nicht über
Der erste mit KI erstellte Gottesdienst in Deutschland fand auf dem Kirchentag in Fürth statt. Es war interessant, aber zum Glück auch langweilig
Konstantin Sacher
2
Wir einigten uns auf "Die Gedanken sind frei"
Manchmal braucht es das Gespräch mit einem anderen, um das Besondere am Eigenen zu erkennen. Das ging mir durch den Kopf, als ich vor kurzem mit einem Berliner Imam über religiöse Musik diskutierte. Nach dieser Veranstaltung war mir deutlicher, was mir meine eigene Musiktradition bedeutet.
Johann Hinrich Claussen
Genialer Gedanke Gottes
"Du bist gewollt und kein Kind des Zufalls", singt die Gemeinde schwungvoll für die Konfis. Süßigkeiten gibt's auch
Uwe Birnstein
Musikalischer Gottesdienst zu Palmsonntag in Leipzig-Gohlis
Christus wacht über dem Geschehen
Überraschend hervorragende Orgelmusik und 90 Minuten, die wie im Fluge vergehen, in der Leipziger Versöhnungskirche
Ferenc Herzig
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 22
Nächste Seite
nächste