Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Geschichte

chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Comic
Wie feministisch war die Steinzeit?
Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten
Constantin Lummitsch
5
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Claudius Grigat
Tim Wegner

Claudius Grigat

alle Videos
Evolution
Ist uns die Gewalttätigkeit angeboren, Herr Michel?
Ein Blick in die Geschichte - und man hat den Eindruck, dass Menschen schon immer Kriege führten. Aber stimmt das? Ein Gespräch über Jäger und Sammler, Schimpansen und darüber, warum Despoten gern von Verteidigungskriegen reden
Claudia Keller
11
Fotoalbum
Geliebte Schnappschüsse
Sie sind fabelhaft, sie sind fehlerhaft. Omas Fotos erzählen von der Sehnsucht, alles gut und richtig zu machen, von der Kraft des Zufalls – oder einfach von Onkel Erwins überbelichtetem Geburtstag
Majken Folden Rehder
Autobiografisches Schreiben
Was ist Ihnen gelungen?
Demütigungen, Verluste: Im Gedächtnis bleibt eher das Negative. Michaela Frölich hilft Menschen, sich an das Gute zu erinnern und ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben. Wie macht sie das?
Christine Holch
6
Familiengeschichte
Das Leben meiner Mutter
Warum hat die Mutter vier Kinder mit dem Vater bekommen, obwohl es ihr in der Ehe nicht gut ging? chrismon-Leserin Ingrid Hirte konnte ihre Mutter nicht fragen, sie starb früh. Jetzt forschte sie selbst nach
Ingrid Hirte
5
Vererbtes Trauma
Ganz zuletzt kam alles Schlimme hoch
chrismon-Leserin Christine Richter fand heraus, dass ihr Onkel in der SS war, bevor er ums Leben kam. Ihre Mutter erlitt dadurch ein Trauma, das sie an ihre Tochter weitergab. Wie kann man damit umgehen, ohne etwas zu vererben?
Katharina Müller-Güldemeister
7
Familiengeheimnisse
Das Hitler-Bärtchen war weg, aber die Gesinnung?
Was stand in den Feldpost-Briefen des Vaters? Als Kind sah chrismon-Leser Walter S. die Briefe im Wäscheschrank liegen. Als er sie später lesen wollte, hatte die Mutter sie weggeschmissen. Warum?
4
Familiengeschichte
Oma Alwine war immer da
Sie hat hart auf dem Bauernhof gearbeitet, Schafwolle gesponnen und sich nie beklagt. chrismon-Leserin Marlis Hübner erinnert an ihre Großmutter und an eine untergegangene Welt
Marlis Hübner
13
Familiengeschichte
Wofür habe ich gekämpft?
Ganz hinten in der Schublade hatte die Schwiegermuter ein Säckchen mit Scherben und einem Zettel aufgehoben. Nach ihrem Tod stößt chrismon-Leserin Helga Majer-Trendel darauf und versucht, die Scherben zusammenzusetzen. Sie ist die Schwiegertochter
Helga Majer-Trendel
3
NS-Vergangenheit
Sind Sie Kriegsenkel?
Der Krieg in Israel triggert Sie? Vielleicht gehören Sie zur Generation der Kriegsenkel*innen. Die Therapeutin Ingrid Meyer-Legrand erklärt, wie uns die Vergangenheit prägt – und warum Schweigen überlebenswichtig sein kann
Claudia Keller
7
Zeitzeugen berichten aus dem Ukrainekrieg
"Wie ich diese Hölle überlebt habe"
Wie unterscheiden sich Ukrainer von Russen? Warum wollen die Ukrainer um keinen Preis ihre Gebiete aufgeben und warum sie verzweifelt für sie kämpfen? Was ist die ukrainische Kultur, Mentalität, ihre Geschichte? Und wer sind sie? Antworten auf diese Fragen gibt es in Büchern, die Menschen aus und über die Ukraine in den letzten zwei Jahren geschrieben haben
Tamriko Sholi

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 10
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen