Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gemüse
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Alte Bekannte neu entdecken
Traut euch an die Gewürze!
Zu viele Gewürze im Küchenschrank? Kein Problem, im Gegenteil. Das ist eine super Ausgangsbedingung für ein tolles Essen. Willkommen in der Experimentierküche!
Katharina Wilck
3
Vorratshaltung
Kampf um den Kühlschrank
Soooo viel Kram - denkt mein Mann Vinny beim Blick in unseren Kühlschrank. Soooo viele Möglichkeiten - denke ich. Denn ich liebe kulinarische Vielfalt und gebe gerne meine Geheimtipps dafür weiter
Katharina Wilck
3
Reisen bildet - auch beim Essen
Spargelsalat?
Chinesische Keule? Die gibt es in China und schmeckt gut. Das Gemüse kann dann auch mal einen Namen tragen, hinter dem ich etwas ganz anderes vermute. Reisen bildet, immer wieder
Susanne Breit-Keßler
6
Schwarzwurzel
Weihnachtsgefühle wie bei Muttern
Längst wieder in Mode: die Schwarzwurzel. Sie ist zwar schlecht zu putzen, aber sie schmeckt wunderbar. Ob nun roh, gekocht, geraspelt oder in Stücken. Bei uns zu Hause gab es sie immer zu Weihnachten. Denn: Nicht nur die Liebe, das ganze Leben geht durch den Magen
Susanne Breit-Keßler
Münchner Allerlei
Leipzig hat viel zu bieten - auch ein ehemaliges Arme-Leute Essen, das heute Haute Cuisine ist. Manchmal gibt es sogar Morcheln dazu
Susanne Breit-Keßler
Mehr Rettich? Meerrettich!
Kren, also Meerrettich, gehört in die feine Küche genauso wie in den Medizinschrank - er ist für und gegen fast alles
Susanne Breit-Keßler
Wie Pfeffer und Salz
Essen und Freundschaft gehören zusammen wie Pfeffer und Salz, heißt es. Genau das habe ich neulich erlebt, mit Hanna aus der Ukraine und ihrer ganz speziellen "Vinaigrette"
Susanne Breit-Keßler
Gesunder Kraftakt beim Kochen
Mit manchen Turnübungen am Herd spare ich fremde Energie und verbrenne zugleich viele Kalorien - und lecker wird es auch
Susanne Breit-Keßler
Fast Food
Wer Lust auf Sauer-Würziges hat, braucht nur ein bisschen Vorrat - schon ist die eigene kleine Welt in Ordnung
Susanne Breit-Keßler
Sehnsuchtsorte
In der Küche starten die schönsten Ausflüge in ferne Länder - und öffnen alte und neue Horizonte. Ich koche uns einen Asiatischer Hühnersalat mit Nudeln und Brühe
Susanne Breit-Keßler
California Dreamin‘
Manchmal müssen es Kalorienbomben sein, die nicht nur satt machen, sondern richtig gut schmecken - fasten kommt dann später
Susanne Breit-Keßler
Lady of Spices
Ich liebe Gewürze aller Art: Schwarzer Kardamom oder Szechuanpfeffer, Safran, Muskat oder geräuchertes Paprikapulver. Aber manchmal reicht einfach nur - Schnittlauch!
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste