Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Migration
Danke, Friedrich Merz!
Mit seinen "Stadtbild"-Äußerungen hat der Bundeskanzler eine überfällige Debatte losgetreten – nur eine ganz andere, als er selbst geglaubt hat. Das verdient ein Lob, meint unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
2
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Was wurde denn aus...
Was wurde aus den unbegleiteten Flüchtlings-Jungs? Und der Kolumbianerin? Und was spenden unsere Leser so? chrismon-Geschichten – was sie bewirkten und wie sie weitergingen
Ursula Ott
,
Nils Husmann
,
Burkhard Weitz
,
Hanna Lucassen
Es ist genug für alle da
Wer in den Flüchtlingsdebatten zu Missgunst anstiftet, schürt unbegründet Ängste. Die haben verheerende Folgen
Heinrich Bedford-Strohm
„Krank machende Umstände“
Wer hilft Menschen, die krank werden, aber eigentlich gar nicht hier sein dürfen? Fragen an Anja Dieterich von der Diakonie Deutschland
Burkhard Weitz
Wo wird das hinführen?
Rund um die Welt sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Hunger, Klimawandel und Krieg. "Human Flow" ist eine epische filmische Reise des Künstlers Ai Weiwei, in der er dieser gewaltigen Völkerwanderung ein bildgewaltiges und eindrucksvolles Gesicht gibt
Sabine Horst
Der Rebell
Seit vierzig Jahren hilft Helmut Stapf Flüchtlingen, in der deutschen Gesellschaft anzukommen. Er tut, was immer er für nötig hält – auch in juristisch zweifelhaften Fällen. Zu Besuch bei einem Unermüdlichen
Martin Theis
Unterm verkohlten Dachstuhl
Jo-Anne Velin hat die Bewohner von Tröglitz in Sachsen-Anhalt ein Jahr lang begleitet, nachdem dort eine geplante Asylbewerberunterkunft angezündet wurde. Ihr „The Picture of the Day“ zeigt: Tröglitz ist mehr als Brandstiftung und Hass.
Birte Mensing
Ökonomische und soziale Integration in Uganda
Flüchtlinge sind eine Last? Nicht unbedingt! In Uganda bekommen sie Land und Baumaterial, damit sie schnell auf eigenen Beinen stehen
Michael Güthlein
Zwischenzone
Aus den Augen, aus dem Sinn? Während wir in Deutschland weniger Flüchtlinge registrieren, geht auf der griechischen Insel Chios das Drama weiter
Donata Hasselmann
Eine gefährdete Welt
Ausstellungsjahr 2017: Sind die Künstler von heute zu stark auf Katastrophen konzentriert? Fragen an den Ausstellungsmacher Walter Smerling
Eduard Kopp
,
Walter Smerling
"Ich wünsche mir, dass die Jugendarbeit mutiger wird"
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) organisiert Freizeiten für geflüchtete Jugendliche
Michael Güthlein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
18 von 40
Nächste Seite
nächste