Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Migration
Danke, Friedrich Merz!
Mit seinen "Stadtbild"-Äußerungen hat der Bundeskanzler eine überfällige Debatte losgetreten – nur eine ganz andere, als er selbst geglaubt hat. Das verdient ein Lob, meint unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
2
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
"Sonst macht es ja keiner"
Das Schiff „Iuventa“ von „Jugend rettet“ sucht vor der libyschen Küste in Seenot geratene Flüchtlinge und nimmt sie an Bord
Manon Priebe
Vorurteile in Sirup ertränkt
Nachdem sein Geschäft im syrischen Bürgerkrieg zerstört wurde, kam ein syrischer Konditor nach Deutschland und eröffnete das Café Damaskus auf der Berliner Sonnenallee. Inzwischen hat er zehn Angestellte
Franziska Hoppen
Von Obama, Scheich al-Tayyeb und einer AfD-Politikerin, die keiner kennt
Der Wahlkampf macht diesen 36. evangelischen Kirchentag besonders interessant. Themen wie Ökowende, Armutsflüchtlinge, Europas Zukunft, Islamfeindlichkeit oder Politikverdrossenheit sind klassische Kirchentagsthemen - und jetzt besonders wichtig
Eduard Kopp
Zeit gewinnen
„Kirchenasyl“ sagt man. Gemeint ist, dass Gemeinden Einzelfälle sorgfältiger prüfen lassen wollen
Hanna Lucassen
Gedenkveranstaltung am 26. Mai am Berliner Hauptbahnhof
"Wir dürfen uns nicht an dieses tausendfache Sterben gewöhnen"
Noch dominieren die Europäer
Auf dem europäischen Festland konnten die Rechtspopulisten bislang erfolgreich abgewehrt werden. Noch. Was muss geschehen, damit sie nicht wieder in die Offensive kommen
Burkhard Weitz
Die Bürgschaft kann jetzt teuer werden
Klingt doch gut: einem Menschen, einer Familie im Kriegsgebiet die Flucht übers Mittelmeer zu ersparen, indem man für sie bürgt. Bis der Asylantrag durch ist. Aber jetzt will der Staat plötzlich Geld zurück. Zu Unrecht, sagt Rechtsanwalt Heinz-Dieter Schütze
Jonas Krumbein
Für Offenheit und gegen Ausgrenzung
„Wir machen das, wir schaffen das.“ Klingt wie ein Satz von Angela Merkel. Ist aber Motto des diesjährigen Kettelerpreises
So geht's
Minderjährige Flüchtlinge aufnehmen: Wie funktioniert das? Und an wen kann ich mich wenden?
Michael Güthlein
Fast so schön wie bei Heidi
Hazem wollte Arzt werden in Syrien. Vorerst lernt er Krankenpflege in Bethel
Ariane Heimbach
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
19 von 40
Nächste Seite
nächste