Ulli Lust und Kai Pfeiffer
Maša Stanić
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
23.10.2025
9Min

Comicautorin Ulli Lust (58) ist seit 26 Jahren mit Kai Pfeiffer (50) zusammen, der ebenfalls Comics zeichnet (Foto oben).

Wie erhält man die gegenseitige Anziehung?

Wechselseitige Bewunderung hilft! Ich bewundere ihn sehr und er ist glücklicherweise keiner dieser Männer, die Frauen kleinhalten müssen, um sich selbst groß zu fühlen. Im Gegenteil, er ermutigt und bestärkt mich und feiert meine Erfolge mit mir.

Moderatorin Bärbel Schäfer (61) ist seit 2004 mit dem Publizisten Michel Friedman (69) verheiratet. Sie haben zwei Söhne.

Wie schafft man das?

Durch eine große Portion Humor, das Miteinander feiern, das Gegenüber supporten und immer wissend: Wir sind die wichtigsten Lebensmenschen füreinander. Liebe braucht Zeit, die nehmen wir uns.

Antje von Dewitz (52) ist Geschäftsführerin des Bergsportausstatters Vaude. 28 Jahre Beziehung, vier ­gemeinsame Kinder, geheiratet wurde trotzdem erst vor kurzem.

Wie erhält man die gegenseitige Anziehung?

Viele gemeinsame Interessen. Wir steigen zusammen auf Berge, arbeiten zusammen im Garten und spielen fast jeden Tag Brett- und Kartenspiele. So schafft man schöne Erlebnisse zu zweit.

"Wir umarmen uns, küssen uns und wünschen uns eine gute Nacht"

Kirsten Grigat (81), seit 57 Jahren verheiratet. Als sie sich in ihren heutigen Mann verliebte, war sie jedoch mit einem anderen verlobt.

Wie erhält man die gegenseitige Anziehung?

Ich habe mir immer Mühe gegeben, gepflegt auszusehen, mit meinem Mann zu flirten und Gefühle zu zeigen. Wir umarmen uns, küssen uns und wünschen uns eine gute Nacht. Wenn wir wach werden, umarmen wir uns wieder und geben uns ein paar Morgenküsschen.

Tina (52) hat ihren Partner vor 25 Jahren auf eine Kontaktanzeige im "Journal Frankfurt" hin kennengelernt – sie reagierte auf die Songzeile "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben". Danach erstes Date, Kuss, große Liebe und Heiratsantrag auf einem Berggipfel in den Alpen.

Auf was haben Sie für die Liebe verzichtet?

Ich wollte nach London, mein Partner nach Frankreich, aber mein Französisch reichte nicht. Wir sind dann in Frankfurt am Main geblieben, bis heute. Und ich kann sagen: Es ist egal, wo man wohnt, solange man den richtigen Partner an der Seite hat.

Waltraud Koch-Heuskel (72) ist seit über 50 Jahren mit ihrem Mann verheiratet. Gemeinsam zu beten, war immer etwas Besonderes für sie.

Wie schafft man das?

Nicht weglaufen, wenn es Alltags­verletzungen gibt. Um Vergebung zu bitten oder sie zu gewähren, ist die schönste Liebeserklärung.

Literaturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht (77) ist seit 36 Jahren verheiratet, das Paar lebt in Stanford, USA.

Wie erhält man die gegenseitige Anziehung?

Nichts finde ich erotisch anziehender als den – narzisstischen – Eindruck, dass meine Frau Lust auf Sex mit mir hat. Der große und oft exzentrische Psychoanalytiker Jacques Lacan hat einmal gesagt, dass vor allem die Wahrnehmung fremder Begierde, welche auf unsere Körper gerichtet ist, die eigene Begierde weckt. Oft schreibe ich meiner Frau am Morgen, bevor ich das Haus verlasse, wie sehr mich ihre Brüste faszinieren, und während ich diese Worte schreibe, sehne ich mich nach diesen Gegenständen meiner Begierde.

Antje Ippensen (60) und Louise von Stein (79) sind seit genau 25 Jahren ein Paar. Sie führen eine queerplatonische Beziehung und arbeiten seit über 20 Jahren in einem gemeinsamen Atelier.

Auf was haben Sie wegen der Liebe verzichtet?

Unter anderem auf die Zugehörigkeit zur konventionellen Gesellschaft, zum Mainstream, aber dort hatten wir beide seit jeher ein Unbehagen empfunden, also: so what? Wir sind queer, und das ist auch gut so. Wir waren immer Außenseiterinnen, aber am Rand der Gesellschaft haben wir eine besondere Perspektive. Ich kann mich in der Beziehung zu Louise besser und freier entfalten als zuvor, daher kann von Verzicht keine Rede sein.

Günter Schrader (90) kam über einen Fernlehrkurs mit seiner Frau (84) in Kontakt. Sie schrieben sich erst mal nur Briefe. Vor 60 Jahren heirateten sie.

Wie schafft man das?

Da wir getrennt schlafen, lese ich ihr in ihrem Schlafzimmer jeden Abend ein Gedicht vor. Wenn ich dann aus dem Schlafzimmer gehe, ziehe ich ihr eine von 30 verschiedenen Spieluhren auf. Ich freue mich jeden Morgen, wenn ich sie wieder im Bad begrüßen kann und sie über Nacht nicht gestorben ist. Beruflich habe ich mit solchen Begebenheiten zu tun gehabt und habe diese Erinnerungen immer im Kopf.

"Wir telefonieren sogar im selben Haus miteinander"

Heidi von Lilienfeld (60) lernte ihren Mann mit 28 Jahren in einem Tennisklub kennen. 14 Jahre pendelte ihr Mann, damit sie ihrem Traumjob nachgehen konnte. Gerade haben sie Silberhochzeit gefeiert.

Wie schafft man das?

Obwohl wir räumlich über 14 Jahre lang über Hunderte Kilometer getrennt waren, haben wir täglich mehrmals telefoniert. Das hat sehr viel Nähe geschaffen. Selbst heute, wo wir im gleichen Haus wohnen und arbeiten, telefonieren wir ein paar Mal täglich, wenn wir gerade nicht in Rufweite sind.

Sabine Grebe-Warmbold (72) und ihr Mann (77) haben Multiple Sklerose und lernten sich durch eine Kontaktanzeige kennen. Sie sind seit 21 Jahren verheiratet.

Wie schafft man das?

Auch wenn unsere Beeinträchtigungen über die Jahre zugenommen haben und wir beide deshalb oft mit Rollstühlen unterwegs waren, hat das unsere Beziehung eher gefestigt. Und sie hindern uns bis heute nicht, viel gemeinsam zu unternehmen und das Leben zu genießen.

Johanna Korte (88) lernte ihren Mann bei einem Regenschauer im Freibad kennen. Sie waren 64 Jahre lang verheiratet.

Wie sind Sie mit dem Verlust umgegangen?

Es ist schwer, er fehlt mir so sehr. Seit dreieinhalb Jahren bin ich allein, mein Mann starb unerwartet im Krankenhaus. In sensiblen Situationen bin ich emotional angeschlagen, oft fallen Tränen. Mir fehlen die Abende mit ihm, wir aßen gern italienisch, tranken Wein. Ich lenke mich jetzt mit Büchern ab, lade Freundinnen zu Literaturabenden ein. Das gibt mir Kraft.

RTL-Moderatorin Katja Burkard (60) ist seit 1998 mit dem österreichischen Journalisten Hans Mahr (76) zusammen. Sie haben zwei Töchter.

Auf was haben Sie für die Liebe verzichtet?

Im Prinzip nur auf Sport­urlaube. Ich bin gern mit dem Fahrrad unterwegs oder mache Wander­touren. Mein Mann findet schon die Vorstellung daran grauenhaft. So was mache ich dann mit Freundinnen.

Gerlinde (71) und Joachim (73) sind seit über 25 Jahren ein glückliches Paar. Zehn Jahre führten sie jobbedingt eine Wochenendbeziehung, 2011 dann die Hochzeit.

Wie schafft man das?

Ich habe einiges aus unseren vorherigen Ehen gelernt: kein Streit um Kleinigkeiten, gemeinsame Hobbys, aber auch Toleranz für individuelle Interessen. Außerdem finden wir eine klare Aufteilung der Verantwortung in Haus und Garten wichtig.

"Ihr Humor verließ sie auch am letzten Tag nicht"

Regisseur Chris Kraus (61) verliebte sich vor über 30 Jahren an der Film­akademie in die Filmeditorin Uta Schmidt (* 1965). Sie starb 2023.

Wie sind Sie mit dem Verlust umgegangen?

Ich bin gut im Nichtvergessenwollen, und noch nie hatte ich so eine hohe Motivation des Nichtvergessenwollens wie angesichts von Utas Ende, das nicht wirklich ihr Ende ist, denn die Liebe endet komischerweise nicht durch den Tod. Natürlich schrieb ich über das Sterben eine Geschichte. Doch Uta selbst taucht in diesem Roman nicht auf, nur ihr feiner, anarchischer Humor. Der verließ sie auch am letzten Tag auf Erden nicht, was für ein schöner Trotz. Humor ist deine einzige Hoffnung, sagte Uta immer zu mir. Und so angefeuert, mache ich weiter, als Teil von ihr, der noch ein paar Sekunden hier ist.

Sebastian Kaps (68) ist Fotograf und hat seine Frau bei einem Shooting kennengelernt. Mittlerweile sind sie seit fast 40 Jahren zusammen.

Wie schafft man das?

Ich denke, die Frage ist falsch gestellt. Liebe ist nicht etwas, das man durchhalten muss. Meine Frau war immer meine Freundin. Meine Geliebte. Meine Vertraute. Wenn man dieses Glück hat, sind irgendwann einfach 25 oder auch 50 Jahre vergangen. Nicht weil man sie geschafft hat, sondern weil man sie miteinander gelebt hat.

Susanne Michl (72) verliebte sich als 15-Jährige auf einer Schulfeier in ihren Mann Karl (74), sie wurden ein Paar. Im Herbst ist ihr 53. Hochzeitstag.

Wie erhält man die gegenseitige Anziehung?

Wichtig ist körperliches Gepflegtsein. Nichts ist unattraktiver, als ungewaschen oder mit fettigem Haar herum­zulaufen und sich nur für andere ausgehfein herzurichten.

"Wir haben trotzdem zusammengehalten"

Dagmar Kleppe (76) kennt ihren Partner seit 54 Jahren. Sie sind seit 33 Jahren verheiratet und geben sich jeden Abend vor dem Schlafengehen drei Küsse. Mindestens.

Auf was haben Sie für die Liebe verzichtet?

Wir sind beide aus einer vorangegangenen Ehe ausgebrochen. Das hatte schwere Folgen. Der Kontakt zu unseren Kindern brach zum Teil vorerst ab. Meine Eltern enterbten und verstießen mich. Teile meiner Geschwister wollten keinen Kontakt mehr zu mir. Trotzdem haben wir zusammengehalten. Und jetzt haben wir ein schönes gemeinsames Leben mit Vertrauen, Toleranz und Liebe.

Kristina Jularic (47) heiratete vor 25 Jahren. Aus einem Geheimnis wurde die beste Entscheidung ihres Lebens.

Auf was haben Sie für die Liebe verzichtet?

Mein Freund zog für mich von Russland nach Deutschland, ein riesiger Liebesbeweis. Wir heirateten, aber im Geheimen. Niemand durfte davon wissen. Fünf Jahre hielten wir unsere Liebe geheim, um zusammenbleiben zu können. Heute wissen wir: Es war der beste "Verzicht" unseres Lebens.

Sabine (47) verliebte sich mit 19 in ihren Mann. Er konnte keine Kinder zeugen, obwohl sie es sich sehr wünschten.

Auf was haben Sie für die Liebe verzichtet?

Leider blieb unser Kinderwunsch unerfüllt. Nach einigen Jahren wurde der Wunsch immer größer. Nach vielen Arztbesuchen entschieden wir uns für eine künstliche Befruchtung. Wir suchten ein Kinderwunschzentrum auf. Die Gefühle wirbelten durch­einander, viele Tränen flossen. Wir konnten uns kaum gegenseitig trösten, als der Schwangerschaftstest negativ ausfiel. Wieder und wieder. Beim Thema Adoption konnten wir uns nicht einigen. Er wollte kein fremdes Kind. Dafür haben wir Paten­schaften übernommen. Mittlerweile führen wir wieder eine glückliche Beziehung. Auch weil sich das Thema Kinderkriegen jetzt erledigt hat.

Andrea Matzker (67), Urgroßnichte der echten "Effi Briest", verliebte sich vor 25 Jahren in ihren Ehemann (78), der während der Kennenlernphase durch eine falsche Betäubung beim Zahnarzt dauerhaft halbseitig gelähmt wurde. Sie heirateten eineinhalb Jahre später.

Wie schafft man das?

Ich halte es so wie der verstorbene Papst Franziskus: Nie abends verkracht einschlafen! Man muss sich immer vorher versöhnen, sich umarmen und sich sagen, dass man sich lieb hat.

Kornelia Spodzieja (58) und ihr Mann lernten sich bei der Arbeit kennen. Erst hielten sie ihre Beziehung geheim, mittlerweile sind sie schon seit über 25 Jahren glücklich verheiratet.

Wie erhält man die gegenseitige Anziehung?

Indem man die Beziehung bewusst zelebriert und gemeinsam genießt. Wir kochen gemeinsam, entdecken neue Weine, wandern in der Natur, haben ganz unterschiedliche Freundeskreise und reisen gern. Ich glaube, es ist wichtig, immer wieder gemeinsam neue Dinge zu entdecken und dabei eine Vision zu teilen.

Ulrich (63) ist seit 34 Jahren verheiratet, das Paar verlor vor sieben Jahren ihren Sohn.

Auf was haben Sie für die Liebe verzichtet?

Aufs Fluchen mit Fäkal­kraftausdrücken und aufs Motorradfahren.

Ricarda Piwowar (64), seit 40 Jahren verheiratet, hat vor 30 Jahren mit ihrem Mann ein marokkanisches Interieurgeschäft gegründet. Mittlerweile haben ihre Kinder übernommen.

Wie erhält man die gegenseitige Anziehung?

Man muss erkennen, dass es in der Beziehung nicht nur ein Wir, sondern auch ein Ich gibt. Wir haben uns neben gemeinsamen Leidenschaften immer eigene Interessen und Reisen zugestanden.

Eva Uhlenbrock (61) ist seit 41 Jahren mit ihrem Mann (69) verheiratet. Sie haben drei Kinder und kümmern sich ehrenamtlich um Menschen mit Behinderungen.

Wie schafft man das?

Selbst in den Zeiten, als die Kinder klein waren und der Arbeitsalltag herausfordernd, blieb immer Zeit für ein Gespräch oder einen Austausch auf Zetteln oder im Briefbuch. In sehr stressigen Phasen war auch einfach Durchhalten angesagt.

"Wir sind Ehesaurier"

Werner Mannherz (87) ist seit mehr als 60 Jahren mit seiner Frau verheiratet. Zusammen engagierten sie sich für soziale Projekte, machten Segeltouren. Dann erkrankte sie an Demenz. Auch wenn sich ihr Leben dadurch änderte, ist die Liebe geblieben, genauso wie ihr Abendritual: drei Küsse vor dem Schlafengehen.

Wie schafft man das?

Wir sind Ehesaurier, eine aussterbende Art.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.