chrismon: Herr Noyon, der Mann einer Freundin ist tiefgläubig katholisch, sie selbst ist Agnostikerin. Bei einem anderen Paar ist er Muslim und sie ist evangelisch. Wie kann eine Paarbeziehung bei sehr unterschiedlichen religiösen Überzeugungen gelingen?
Alexander Noyon: Wir Menschen haben zwei Strategien der Partnerwahl: das sprichwörtliche "Gleich und Gleich gesellt sich gern" oder "Unterschiede ziehen sich an". Beide können funktionieren, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Bei Hobbys oder Interessen können sich Gegensätze anziehen und man kann einander gut ergänzen. Aber wenn die Partner sehr starke Abweichungen bei zentralen Werten haben, wird es schwierig. Wenn also eine Person sehr gläubig ist und die andere Person atheistisch, dann werden sie sich nicht auf eine gemeinsame Sicht der Welt einigen können.
Und dann?
Dann kann die Beziehung nur mit radikaler Akzeptanz und Toleranz funktionieren.
4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.