Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Erinnerung
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3
Tod von Papst Franziskus
Gedenken ja, aber nebenbei
Auch in Italien rückt die Kirche an den Rand der Gesellschaft. Das spürt man auch jetzt nach dem Tod des Papstes. Beobachtungen aus Mantua
Sabine Oberpriller
4
chrismon-Buchtipps
Verdrängtes und Verschwiegenes
Zwei Sachbücher über persönliche Geschichten während der NS-Zeit - zwei Mal Aufarbeitung fast vergessener Geschichten
1
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Schreibmäppchen, Taschentücher, eine Kekspackung
Tausende von Menschen starben in den letzten Jahrzehnten in Afghanistan durch den Terror. Hinter jeder Zahl steht ein Mensch, ein Schicksal, eine Familie. Auch ich hätte ein Opfer sein können - was läge dann in meiner Memory-Box?
Tahora Husaini
Anders sichtbar machen
Die judenfeindliche Skulptur an der Wittenberger Stadtkirche soll abgenommen werden, um in unmittelbarer Nähe ausgestellt und erklärt zu werden.
Johann Hinrich Claussen
Wasserflecken auf der Seele
Vor einem Jahr kam das Wasser. Es hat Flecken hinterlassen. Wasserflecken sind hartnäckig, das weiß sicher nicht nur die gute Hausfrau. Meine Wasserflecken liegen mir auf der Seele
Thomas Rheindorf
Ein heiliger Moment der Glückseligkeit
Katastrophe, Kunst, Kultur - als Stabreim bilden die drei Begriffe ein hübsches Ensemble, doch tatsächlich hat sich das Hochwasser als halb Natur-, halb menschengemachte Katastrophe ziemlich fatal auf Kunstwerke und Kulturgüter im Ahrtal ausgewirkt.
Thomas Rheindorf
Sonne im Keller
Historische Lektüre statt draußen herumspazieren
Arnd Brummer
Ist das nur polemisch oder schon judenfeindlich?
Die deutsche Erinnerungskultur lebt auch davon, dass sie kritisiert wird. Doch es gibt Formen der Kritik, die mir als tendenziell antisemitisch erscheinen, selbst wenn sie in seriösen Medien veröffentlicht werden.
Johann Hinrich Claussen
"Weltweite Ausnahme"
Wie erinnern Polen den Zweiten Weltkrieg, wie Deutsche? Ein europäisches Schulbuch vereint gegensätzliche Deutungen
Paul Toetzke
Fluchtgeschichten
Heute hätte mein Großvater Geburtstag. Ich muss in diesen Tagen im Altersheim oft an ihn denken
Hanna Lucassen
Eine Frage der Herkunft
Rosa Lyenska wusste lange nicht, dass sie jüdisch ist. Ihre Eltern haben ihr nichts davon erzählt. Eine Entdeckungsreise
Kristin Kasten
Eine Kindheit in den 60er Jahren
Damals waren Eltern und Kinder noch nicht miteinander befreundet. Bloß weg hier!
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 7
Nächste Seite
nächste