Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Erinnerung
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3
Tod von Papst Franziskus
Gedenken ja, aber nebenbei
Auch in Italien rückt die Kirche an den Rand der Gesellschaft. Das spürt man auch jetzt nach dem Tod des Papstes. Beobachtungen aus Mantua
Sabine Oberpriller
4
chrismon-Buchtipps
Verdrängtes und Verschwiegenes
Zwei Sachbücher über persönliche Geschichten während der NS-Zeit - zwei Mal Aufarbeitung fast vergessener Geschichten
1
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Trauerzeichen, gleich nebenan
Mal was anderes: Sonntag ist Volkstrauertag - ein Anlass, sich in der eigenen Nachbarschaft nach Zeichen eben der Trauer des Volkes umzusehen. Über große Denkmäler wird gegenwärtig ja viel gestritten. Wichtiger sind mir die kleinen Denkmäler aus alter Zeit, die manchmal eben doch noch zu uns sprechen. Zum Beispiel die Gedenktafel, die etwas versteckt am Clubhaus meines Ruderclubs hängt.
Johann Hinrich Claussen
Erinnerungseinsamkeit
Ein neues Wort habe ich vor kurzem kennengelernt. Es ist mit einer vergessenen Geschichte verbunden, gewinnt gerade aber eine bedrängende Aktualität
Johann Hinrich Claussen
Soll das bleiben – muss das weg?
Über antisemitische Schmähskulpturen an und NS-Relikte in Kirchen wird intensiv diskutiert. Nun hat ein Gericht eine Entscheidung getroffen, die Debatte damit aber nicht beendet
Johann Hinrich Claussen
Tag der offenen Kellertür
Erinnerungen an schöne Reisen und künstlerische Inkompetenz
Arnd Brummer
Ein Denkmal für die Mission
Berlin ist so voll mit Denk- und Mahnmälern aller Art, dass man an vielen achtlos vorübergeht. Aber dieses hier hätte besondere Beachtung verdient
Johann Hinrich Claussen
"Krieg ist nie vorbei"
Was sterbende Menschen vom Krieg erinnern - Eine Seelsorgerin erzählt
Claudia Keller
Erinnerungen gegen Zerstörungen
Seltsam, wie Syrien fast aus den Nachrichten verschwunden ist. Zum Glück gibt es in Deutschland aber Personen und Institutionen, die daran erinnern, was dort zerstört wurde.
Johann Hinrich Claussen
Die neue Neulandhalle
An der Westküste Schleswig-Holsteins ist ein Erinnerungsort eröffnet worden, der in Deutschland einmalig ist. Man sollte ihn unbedingt besuchen. Mich hat ein persönliches Motiv dorthin geführt. Es könnte auch andere etwas angehen
Johann Hinrich Claussen
Europa braucht Straßburg
Straßburg ist ein historischer Erinnerungsort für Streit, Krieg und dessen kluge Überwindung, findet Arnd Brummer
Arnd Brummer
Familienerbstücke
"Das bleibt!"
Die alte Schultasche, Mutters Klavier, zwei Eierbecher: Wovon chrismon-Redakteure sich nicht trennen können
Ursula Ott
,
Dorothee Hörstgen
9
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 7
Nächste Seite
nächste