Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Meinung

Die chrismon-Redaktion kommentiert das Zeitgeschehen: aktuell, kritisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern

Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Die AfD ist rechtsextrem
Jetzt ist es amtlich
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung müssen reagieren – und einen Verbotsantrag auf den Weg bringen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
"Nur Gott kann über den Glauben richten"
In Berlin hat die Rechtsanwältin Seyran Ateş eine liberale Moschee eröffnet. Nun erhält sie Mord­drohungen. Professor Mouhanad Khorchide unterstützt Ateş
Birte Mensing
Eine gefährdete Welt
Ausstellungsjahr 2017: Sind die Künstler von heute zu stark auf Katastrophen konzentriert? Fragen an den Ausstellungsmacher Walter Smerling
Eduard Kopp, Walter Smerling
Sinnlose Gewalt oder gesellschaftlicher Aufbruch?
Krawall oder friedliche Demo - Dorothea Heintze über die Bilder, die vom G20 bleiben
Dorothea Heintze
"Ich wünsche mir, dass die Jugendarbeit mutiger wird"
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) organisiert Freizeiten für geflüchtete Jugendliche
Michael Güthlein
Prozess gegen den Tunesier Ihsan Garnaoui, vermutlich Al Quaida-Mitglied, im Amtsgericht Berlin
Billige Beruhigungspille
Prozess gegen den Tunesier Ihsan Garnaoui, vermutlich Al Quaida-Mitglied, im Amtsgericht Berlin
Warum eine Verschärfung des Strafrechts nur Symbolpolitik ist
Nils Husmann
Portrait Eduard Kopp, leitender chrismon-Redakteur Theolgie
Meuthens Märchen
Portrait Eduard Kopp, leitender chrismon-Redakteur Theolgie
Der Kirchentag ging dialogbereit auf die AfD zu. Die aber giftet weiter
Eduard Kopp
Sabine Oberpriller
Mehr Zeit für Bildung
Sabine Oberpriller
Das war’s mit dem G8 in Bayern. Ab Herbst heißt es wieder: Abi in neun Jahren
Sabine Oberpriller
"Themen, die kirchlicher gar nicht sein können"
"Global. gerecht. gestalten" heißt das kirchliche Aktionsbündnis zum G20-Gipfel in Hamburg. Es organisiert Podien, Diskussionen, Gottesdienste und will dadurch den Staatengipfel „konstruktiv begleiten“
Dorothea Heintze
Marius Münstermann
Die Christen aus Ägypten bangen
Marius Münstermann
Ausgerechnet jetzt wollen deutsche Asylbehörden Kopten abschieben
Marius Münstermann
Eduard Kopp
Eine Pseudoreligion
Eduard Kopp
Den öffentlich-rechtlichen Status entziehen, die Kirchensteuer abschaffen: Mit diesen Vorschlägen kann die AfD nicht weit kommen
Eduard Kopp

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 41 von 85
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen