Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Geflüchtete
Sie dürfen ihre Heimat nicht besuchen
Nach Assads Sturz verlangen Politiker, dass Geflüchtete zurückkehren. Doch schon ein Besuch in Syrien kann den Schutzstatus kosten. Ein gefährlicher Widerspruch, meint unsere Autorin
Heifaa Atfeh
4
Humor
Im Ernst jetzt?
Humor – den hätte jeder gern. Warum das so ist und was das mit Wahrheit zu tun hat, weiß Jakob Hein
Jakob Hein
3
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5

Videos

Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Frauen leisten oft doppelt so viel wie Männer
Der Weltfrauentag am 8. März lenkt den Blick auf die Benachteiligung von Frauen. Seit mehreren Jahren stagniert der sogenannte Gender Pay Gap, und für die Care-Arbeit gilt: Frauen leisten hier oft doppelt so viel wie Männer
Contra Arbeitspflicht für Asylbewerber
Ein Zwang zur Arbeit ist demütigend
Im Saale-Orla-Kreis müssen Asylbewerber jetzt vier Stunden am Tag gemeinnützige Arbeit leisten für 80 Cent die Stunde. Warum das eine schlechte Idee ist. Ein Pro & Contra
Khalid Al Aboud
2
Pro Arbeitspflicht für Asylbewerber
Ein richtiger Schritt für die Integration
In einem Thüringer Landkreis müssen Asylbewerber jetzt vier Stunden am Tag arbeiten - für 80 Cent die Stunde. Warum das sinnvoll ist. Ein Pro & Contra
Konstantin Sacher
2
US-Wahlkampf
Warum in Alabama der Kinderwunsch jetzt politisch ist
Ein Gerichtshof in Alabama hat entschieden, dass eingefrorene Embryonen als Kinder zu werten sind. Reproduktionskliniken stellen ihre Dienste ein - Patientinnen sind entsetzt, auch Evangelikale. Könnte das Trump schaden?
Cornelia Krause
2
Leben in Vielfalt
So geht Inklusion!
Inklusion geht über Integration hinaus. Die Einzigartigkeit und Identität jedes Einzelnen zu bewahren statt zu verwässern, das wünscht sich chrismon-Herausgeber Yared Dibaba
Yared Dibaba
3
Ukraine-Krieg
Der Wald des Lebens und des Todes
Eine Geschichte, die kaum gut ausgeht: Hektarweise halbtote Kiefern, dazwischen Blindgänger und Minen. Ukrainische Soldaten im Schützengraben. Und ein Förster, der um seinen Wald kämpft
Morgane Bona
9
Russlands Überfall auf die Ukraine
"Putin verdient nicht mal neue Schimpfworte"
Wie der russische Angriffskrieg die Schimpfkultur beeinflusst, erzählt Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv im Interview. Ein Gespräch über fäkalfixierte Deutsche und kreative Beleidigungen im Ukrainischen
Constantin Lummitsch
5
Lösungsorientierter Journalismus
"Ich will wissen, was gut läuft"
Gute Nachrichten haben es schwer in der Medienwelt. Jonathan Widder und sein Team sammeln sie – wie Eichhörnchen die Nüsse. Deshalb heißt ihre Nachrichten-App auch "Squirrel News"
Veronika Jehle
4
Israel
"Wir sind am Tiefpunkt - vielleicht ist das die Chance"
Seit dem Terrorangriff der Hamas werden Muslime in Israel noch stärker ausgegrenzt. Bei "Standing together" treffen sich Frauen im Hidschab, ultrao-orthodoxe Juden und LGBTQ+. Was hält sie zusammen?
Marie Kröger
3
Kann man nach zwei Kriegsjahren optimistisch bleiben?
Wir haben uns an den Krieg gewöhnt
Zwei Jahre – niemand glaubte, dass der Krieg in der Ukraine so lange dauern würde. Glauben die Ukrainer nach all den Verlusten und Tragödien weiterhin an den Sieg der Ukraine? Ich habe sie gefragt. Hier ihre Zitate
Tamriko Sholi

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 33 von 380
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen