Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Film "Green Border"
Menschen, die keiner will
Regisseurin Agnieszka Holland zeigt in "Green Border" Geflüchtete, die an der polnisch-belarussischen EU-Grenze zurückgedrängt werden. Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürt "Green Border" zum Film des Monats Februar
2
Filmtipps der Woche
All of Us Strangers, Geliebte Köchin
Geistergeschichte, Traumgebilde oder Halluzination? Die Geschichte des Drehbuchautors Adam (Andrew Scott) und die der Köchin Eugénie (Juliette Binoche) sind die Filmtipps der Woche vom 8. Februar 2024
Simulationsspiele
Mein Traktor, mein Flugzeug, meine Stadt
Der "Landwirtschaftssimulator 2022" liegt im Trend. In Zeiten von Bauernprotesten kann das Computerspiel verdeutlichen, wie wichtig die Landwirtschaft für unsere Gesellschaft ist. Was Simulationsspiele über die echte Welt lehren
Tobias Müller
6
Filmtipps der Woche
Green Border, A Great Place to Call Home
Über die Realität an der belarussisch-polnischen Grenze, Überraschungsgästen aus einer anderen Galaxis und Menschen, die einfach anders leben möchten: die Filmtipps der Woche vom 1. Februar 2024
Faszinierende Architekur auf Helgoland
"Auf dem Felsen wohn ich droben..."
Helgolands Architekturgeschichte ist eine Reise wert. Niemals hätte ich gedacht, dass es so einen Spaß bringt, auf der winzigen Insel herumzuspazieren, und immer wieder Neues zu lernen. Vom Bauhaus bis zu James Krüss. Und ach ja, und Robbenbabies gibt es auch
Dorothea Heintze
3
Weltverbesserer, Aktivistinnen, Rebellen
Diese Kinofilme inspirieren uns
Macht meine Stimme einen Unterschied? Kann ich als Einzelperson überhaupt etwas bewirken? Ja! Sehr viel sogar. Wenn wir uns zusammentun, mutig sind, auf die Straße gehen. Diese Filme machen es vor
Sabine Horst
13
Aktueller denn je: Hannah Arendt
Recht haben oder Wahrheit suchen?
Um mich aufzumuntern, hat mir vor kurzem eine Kollegin ein kleines Buch von Hannah Arendt geschenkt. Ein Satz daraus geht mir besonders nach. Denn er wirft ein Licht auf einige Debatten, die wir gerade führen – und wie wir sie führen.
Johann Hinrich Claussen
Filmtipps der Woche
The Holdovers, Das Erwachen der Jägerin
"The Holdovers" analysiert die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft und in "Erwachsen der Jägerin" prallen Wildnisromantik und Kindheitstraumata aufeinander: die Filmtipps der Woche vom 25. Januar
Musiktipps
Nachlese 2023
Andy Shauf, King Krule und Eloise: Drei Alben aus dem Jahr 2023, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht ihren Weg in die Musiktipps gefunden haben
Claudius Grigat
Unterm Strich
Generationenkonflikt
Maren Amini
0

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 32 von 324
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Nachhaltiges Investment
Verbessert Geld die Welt?
Wie "grün" und ethisch können nachhaltige Finanzprodukte sein? Marlene Waske nimmt Unternehmen als Researcherin ganz genau unter die Lupe. Wer ihr zuhört, lernt: Hundertprozentige Eindeutigkeit ist selten
Nils Husmann
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen