Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Top 5 Anti-Nazi-Filme
Nazis raus!
Antinazifilme zeigen ungesehene Heldengeschichten, alternative Wirklichkeiten und radikalen Aktivismus. Wieso man sich in jedem dieser fünf Filme trotzdem über den Sieg "des Guten" freuen kann
Rudolf Worschech
3
Sandra Hüller
So schön zwielichtig
Sandra Hüller ist der große Star des Arthouse-Kinos. Oscarverdächtig gut bringt sie das Publikum zum Lachen, zum Staunen – oder lässt uns die Haare zu Berge stehen
Birgit Roschy
8
Kunstwerk
Sammelsurium des Horrors
Pablo Picassos "Guernica" lehrt die Schrecken des Krieges. Gesehen hat es gefühlt fast jede und jeder schon mal. Haben wir daraus gelernt?
Lukas Meyer-Blankenburg
Filmtipps der Woche
Spuk unterm Riesenrad, Lisa Frankenstein
Spitzbübische Geister, gruselige Untote und Männer in Hundekostümen: Horror auf ganzer Linie in den Filmtipps der Woche vom 22. Februar 2024
„Kunstraum Parochialkirche"
Zeitgenössische Bilder der Auferstehung
Auch heute gibt es noch theologische Entdeckungen in der bildenden Kunst zu machen: „Kunstraum Parochialkirche – 12 Variationen zur Auferstehung“
Johann Hinrich Claussen
Filmtipps der Woche
Schock, Colonos
Ein Drogenarzt heilt die Unterwelt, ein Historien-Western aus Chile und ein TV-Wissenschaftler in der Midlife-Crisis: die Filmtipps der Woche vom 15. Februar 2024
Herzhafte Muffins
Ein Happs - und weg ist er
Die Vereinigten Staaten sind nicht für ihre Kochkunst bekannt? Weit gefehlt! Drei Bundesstaaten trumpfen mit köstlichen Muffins auf. So lassen sie sich zubereiten
Susanne Breit-Keßler
Mail aus Nairobi
Angst ist kein guter Begleiter
In Nairobi gibt es so viel Kriminalität, dass die Hauptstadt Kenias auch schon mal den Beinamen "Nairrobbery" trägt. Warum es sich trotzdem lohnt, furchtlos zu sein
Sarah Zapf
3
Sonntagsgedicht
Keine Angst vor Poesie!
Zu wenige Menschen lesen Gedichte. Das hat viele Gründe. Einer dürfte sein, dass viele Menschen auf „Lyrik“ diese Liste reimen „kompliziert, unverständlich, düster, abseitig“. Die wunderbare Zeitschrift „Das Gedicht“ hält hierzu ein Gegenmittel bereit. Es macht allen, die nur ein bisschen Zeit mitbringen, auf überraschende Weise Lust auf Lyrik
Johann Hinrich Claussen
3
Anna-Nicole Heinrich über das Ende der Castingshow DSDS
Bye-bye, Superstar!
Die Castingshow DSDS geht zu Ende. Gut so, findet Anna-Nicole Heinrich. Aber ist Vergleichen nicht doch was Gutes?
Anna-Nicole Heinrich
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
31 von 324
Nächste Seite
nächste