Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Filmtipps der Woche
Poor Things, Knochen und Namen
Ein schräges Experiment durch viktorianisch inspirierte Fantasy-Landschaften und Liebesgeschichten mit Hindernissen: die Filmtipps der Woche vom 18. Januar 2023
Zeitzeugen berichten aus dem Ukrainekrieg
"Wie ich diese Hölle überlebt habe"
Wie unterscheiden sich Ukrainer von Russen? Warum wollen die Ukrainer um keinen Preis ihre Gebiete aufgeben und warum sie verzweifelt für sie kämpfen? Was ist die ukrainische Kultur, Mentalität, ihre Geschichte? Und wer sind sie? Antworten auf diese Fragen gibt es in Büchern, die Menschen aus und über die Ukraine in den letzten zwei Jahren geschrieben haben
Tamriko Sholi
Musiktipps
Kammerpop
Seit "Pet Sounds" von den Beach Boys gibt es "Chamber Pop". In der Regel wartet er mit Streichern, Orgel, Flöten oder Bläsern auf. Diese Bands sollten Sie nicht verpassen!
Claudius Grigat
Schauspielerin Lina Beckmann
"Mich berührt wahnsinnig viel"
Text lernen nachts um halb eins, die Probe meistern - die Schauspielerin Lina Beckmann ist Perfektionistin. Die Gewinnerin vom Gustaf-Gründgens-Preis 2025 über Arbeit, Liebe und Leben
Dirk von Nayhauß
3
Filmtipps der Woche
15 Jahre, Animalia
Aktuelle Filmtipps: Das Rachedrama "15 Jahre" erzählt die Geschichte der Klavierspielerin Jenny. "Animalia" handelt von einer rätselhaften Krankheit, die Menschen in tierähnliche Kreaturen verwandelt
Fotografie als Klimakritik
Bis der letzte Eisberg weg ist
Hier guckt kein Mönch aufs Meer, sondern der Künstler schmilzt Eis – und konfrontiert uns romantisch-unromantisch mit unserer Zerstörungswut. Julian Charrières Kunst beschäftigt sich mit dem zerstörerischen Verhältnis des Menschen zur Erde
Lukas Meyer-Blankenburg
Filmtipps der Woche
Priscilla, Der Junge und der Reiter
Auf Basis der Memoiren von Priscilla Presley inszeniert Sofia Coppola in ihrem Film eine Studie um Teenagerträume, Starkult und Ausbeutung: die Filmtipps der Woche vom 4. Januar 2024
Quattro-Shopper
Er schleppt und hält Frisches sogar kühl!
Technische Hilfsmittel, die einem beim Heimtransport helfen, gibt es genug - und reichlich Anlässe, sich ein solches Gefährt wie einen Shopper oder Trolley schenken zu lassen
Susanne Breit-Keßler
Ildikó von Kürthy im Interview
"Glück ist ein dummer Begriff"
Dankbarkeit für das Gewesene, Schmerz über das Verlorene - das alles gehört für die Schriftstellerin Ildikó von Kürthy zum erfüllten Leben dazu. Hätte Sie das doch bloß schon mit 16 gewusst
Dirk von Nayhauß
4
Weihnachten
Weihnachtsmann oder Christkind – was ist der Unterschied?
Geschenke bringen sie beide: der zottelbärtige Weihnachtsmann wie das Kind in der Krippe. Der erste ist allerdings die Erfindung eines Limonadekonzerns
Eduard Kopp
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
33 von 324
Nächste Seite
nächste