Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Körper und Seele
Spätsommer – Teil 3
Noch ist's auch im Regen schön
Ein paar Schauer gehen nieder - wen kümmert's? Es ist ja noch warm. Die chrismon-Redaktion verabschiedet sich mit dieser Serie vom Sommer. Mit Tipps für draußen, Rezepten und Vorfreude aufs nächste Jahr
Sonja Ruf
,
Constantin Lummitsch
,
Mareike Fallet
4
Psyche
"Schreiben steigert das Wohlbefinden"
Viele Teilnehmende kommen mit Vorbehalten in die Schreibseminare von Thomas Klaus. Doch im geschützten Rahmen entdecken sie, dass Schreiben vor allem Befreiung bedeuten kann. Ein Interview
Shulamit Rittwagen
7
Giulia Enders neues Buch: "Organisch"
Körpergefühl? Das sind Haut, Herz und Hirn
Unsere Organe wie Lungen, Haut und Herz bringen täglich Höchstleistungen. Wenn wir sie richtig verstehen, können wir sie dabei unterstützen. Dafür will das neue Buch "Organisch" der Ärztin Giulia Enders Grundlagen liefern
Franziska Wolffheim
5
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Themen
Abschied vom Sommer
Paddeln, surfen, schwimmen - oder einfach abhängen und lesen? So macht der Sommer Spaß - und selbst Urlaubspannen müssen keine Katastrophe sein
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Immer mehr Menschen machen eine Therapie, wenn sie in einer psychischen Krise stecken. Ab wann ist es sinnvoll, sich einen Therapeuten zu suchen? Wie läuft eine Therapie ab? Und wie finde ich einen Platz?
Was uns wirklich gut tut
Stress und Lärm machen immer mehr Menschen krank. Wie finden wir Ruhe? Hilft mehr Achtsamkeit im Alltag? Oder auch mal beten? Hier finden Sie Antworten
Paranoide Schizophrenie
Er wollte sich umbringen
Als Andreas 29 Jahre alt war, brach seine Schizophrenie aus. Er wollte nicht mehr leben. Heute ist er froh, dass der Suizidversuch misslang
Beate Blaha
3
Bewegung
Wandern macht schlau
Brille verlegt? Auto in der Tiefgarage verschollen? Vielleicht sollte man einfach mehr wandern. Das stärkt die Orientierung. Und das Selbstwertgefühl. Spaß macht es auch noch
Kester Schlenz
4
Krebserkrankung
Man kann ja nicht immer Angst haben
Christina Ernst ist Anfang 40, blind und todkrank. Seit der Krebs zurück ist, ist die Furcht allgegenwärtig, aber das Lebensglück auch
Katharina Müller-Güldemeister
13
Fotografie
Federleicht
Schönheit braucht nicht viel - nur aufmerksame Augen
1
"Ich war betrunken"
Alkohol ist keine Entschuldigung
Die einen tanzen, die anderen schlagen zu - wenn sie betrunken sind. Das lässt sich ändern, sagt der Psychiater Jakob Hein. Denn wie man sich im Rausch verhält, ist kulturell bedingt
Jakob Hein
6
Psychiater Borwin Bandelow
"Es gibt eine angeborene Fremdenangst"
Rechtsextreme Demagogen behaupten, es sei normal, die Welt nach Völkern und Rassen zu unterteilen. Der Psychiater und Neurologe Borwin Bandelow erklärt, warum diese Aussage falsch und gefährlich ist
Martina Schwager
,
Nils Husmann
5
Vom Glück des Nicht-Verreisens
Ich bleib dann jetzt mal hier
Unsere Sommerferien sind vorbei, aber wir waren nicht verreist. Und das war kein heldenhafter Verzicht, sondern ein Gewinn
Johann Hinrich Claussen
2
Digitale Medien
Zu viel Input? - Zehn Tipps zum Abschalten
Überfordert, genervt, gereizt vom News-Gewitter: Unser Autor Kester Schlenz will so nicht mehr sein. Was er dagegen tut
Kester Schlenz
6
Abtreibung
Klima der Angst
Im US-Bundesstaat Texas herrscht seit 2022 ein striktes Abtreibungsverbot. Was das für Frauen, Ärzte und Seelsorgende bedeutet – ein Besuch in der Schwangerenberatung der "First Unitarian Church of Dallas"
Cornelia Krause
5
Webinar über Meditation
Wie viel Achtsamkeit tut uns gut?
Mit dem Soziologen Jacob Schmidt und dem Psychiater Peter Wehmeier sprechen wir über richtige Wege zu einem guten Leben – für uns und für andere
Claudia Keller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 115
Nächste Seite
nächste