Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Kinderehen in Nepal
Wenn Kinder heiraten
Jede Minute heiraten irgendwo auf der Welt 23 Mädchen, die noch nicht volljährig sind: Kinderheiraten sind ein vernachlässigtes globales Problem. Ein Besuch bei jungen Frauen in Nepal, wo es besonders viele Frühehen gibt
Bernd Hauser
12
Lieben Kinder Kinderlieder?
Sinfonien für Säuglinge
Kinder lieben Musik. Aber lieben Kinder nur Kindermusik? Oder einfach jede Musik? Mit meinem Sohn war ich in der Babymusikstunde - und hinterher auch nicht viel schlauer
Michael Güthlein
chrismon-Umfrage
Was machen Sie allein, was in Gesellschaft?
Schlafen, Kino, an die frische Luft gehen: All das kann man allein, aber auch mit anderen zusammen machen. Genau das wollten wir in unserer Umfrage herausfinden: Wann sind Sie Einzelgänger - und wann lieber in Gesellschaft?
Nils Husmann
1
Ahnenforschung
Sie kannte nicht mal seinen Namen
Nach 25-jähriger Recherche findet Nicole Läderach heraus, wer ihr Großvater ist. Auf das, was sie erfährt, konnte sie nicht vorbereitet sein. Das Protokoll einer Suche
Nicole Läderach
16
Heiraten in Dänemark
You can get married
Dokumente fehlen oder sind durch Krieg und Flucht nicht zu beschaffen? Warum die dänische Kommune Tondern an der deutschen Grenze die letzte Hoffnung für Paare ist, die in Deutschland nicht heiraten können
Monja Stolz
8
NS-Vergangenheit
Sind Sie Kriegsenkel?
Der Krieg in Israel triggert Sie? Vielleicht gehören Sie zur Generation der Kriegsenkel*innen. Die Therapeutin Ingrid Meyer-Legrand erklärt, wie uns die Vergangenheit prägt – und warum Schweigen überlebenswichtig sein kann
Claudia Keller
7
Unersetzlich für meine Kinder
Von allen meinen Rollen im Leben die wichtigste
Gibt es einen Sinn im Leben ohne Kinder? Natürlich, aber Kinder geben eben einen anderen Sinn. Sie brauchen mich. Jetzt werden sie größer und unabhängiger. Aber meine Rolle bleibt
Konstantin Sacher
Pflege
Sie verzichtete auf ihre Karriere für die alten Eltern
Vera Schneevoigt war Top-Managerin, reiste um die Welt, hatte viel Verantwortung. Dann gab sie alles auf, um in der Eifel ihre Eltern zu pflegen. Solidarisiert euch, fordert eure Rechte ein, rät sie anderen Pflegenden
Alexandra Eul
7
Kolumne "Väterzeit"
Den Takt gibt das Baby vor
Änderte sich mein Leben als ich Vater wurde? Ja, natürlich, fundamental. Aber ist es deshalb sinnvoller? Besser? Nein. Sinnvoll war es auch schon vorher
Michael Güthlein
8
Ildikó von Kürthy im Interview
"Glück ist ein dummer Begriff"
Dankbarkeit für das Gewesene, Schmerz über das Verlorene - das alles gehört für die Schriftstellerin Ildikó von Kürthy zum erfüllten Leben dazu. Hätte Sie das doch bloß schon mit 16 gewusst
Dirk von Nayhauß
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 99
Nächste Seite
nächste