Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Sterbebegleitung
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kommt die Angst vor dem Tod mit dem ersten Kind, Frau Buyx?
Während der Pandemie hatte die Ethikerin Alena Buyx Angst um sich und ihre Familie. Sie hat trotzdem alles gegeben - und bis zur Erschöpfung gearbeitet. Im Podcast erzählt sie, was sie antreibt und woran sie glaubt
Konstantin Sacher
Sterbebegleitung
Er begleitet Menschen bis zuletzt
Talha Sajjad ist 24 Jahre alt und engagiert sich ehrenamtlich im Hospizdienst. Wie fühlt es sich an, als junger Mensch Sterbende zu begleiten?
Verena Pfaff
5
Schauspieler Felix Klare
"Auflösen, was sich verhakt hat"
95 Prozent der Probleme, die du mit anderen hast, sind eigentlich deine eigenen, hat der Schauspieler Felix Klare gelernt. Das hilft!
Dirk von Nayhauß
3
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kommt die Angst vor dem Tod mit dem ersten Kind, Frau Buyx?
Während der Pandemie hatte die Ethikerin Alena Buyx Angst um sich und ihre Familie. Sie hat trotzdem alles gegeben - und bis zur Erschöpfung gearbeitet. Im Podcast erzählt sie, was sie antreibt und woran sie glaubt
Konstantin Sacher
Sterbebegleitung
Er begleitet Menschen bis zuletzt
Talha Sajjad ist 24 Jahre alt und engagiert sich ehrenamtlich im Hospizdienst. Wie fühlt es sich an, als junger Mensch Sterbende zu begleiten?
Verena Pfaff
5
Schauspieler Felix Klare
"Auflösen, was sich verhakt hat"
95 Prozent der Probleme, die du mit anderen hast, sind eigentlich deine eigenen, hat der Schauspieler Felix Klare gelernt. Das hilft!
Dirk von Nayhauß
3
Todesdoula im Ukraine-Krieg
Wenn der Tod allgegenwärtig ist
Die Ukrainer müssen damit leben, jederzeit nahestehende Menschen durch russische Bomben zu verlieren. Die sogenannten Todesdoulas helfen Angehörigen, mit den Folgen eines gewaltsamen Todes klarzukommen
Tamriko Sholi
4
Sterbebegleitung
Das langsame Erlöschen der Mutter
Anderthalb Jahre lebte sie noch im Pflegeheim. Dort ging es meist korrekt zu, teilweise aber skandalös. Eine schöne, oft auch schreckliche Zeit. Die Tochter erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten
Christine Holch
20
Letzte Hilfe-Kurs
Was guttut, ist erlaubt
Vor dem Tod spielt der menschliche Körper ein regelrechtes Programm ab, das mehrere Tage dauern kann. Wie können wir einem Menschen in seinen letzten Tagen und Stunden beistehen? Ein Kurs in "Letzter Hilfe" liefert Antworten
Nils Husmann
6
RTL-Serie "Sterben für Anfänger": Welcher Sterbetyp sind Sie?
Leidest du noch oder stirbst du schon?
In einer Serie auf RTL+ besuchen Moderator Steffen Hallaschka und die Dragqueen Olivia Jones Todkranke. Beeindruckend!
Konstantin Sacher
4
Siechtum?
Drei Aspekte der Debatte um den assistierten Suizid finde ich problematisch: Einmal den Effekt der schleichenden Gewöhnung an den Gedanken des Suizids, zweitens das unbegründete Schüren von Angst und drittens die Herabwürdigung von verletztem Leben als „Siechtum“
Karin Lackus
Sterbebegleitung
Die letzte Wache
Tagsüber ist er Manager bei einer Technikfirma, nachts sitzt er am Bett von Schwerkranken. Warum Charlie Brändle das eine braucht, um das andere tun zu können
Lisa Welzhofer
7
Soziologin Ruth Mächler über Sterbepsalm 103
Ein Mensch wie Gras
Er atmet. Manchmal hört er für ein paar lange Sekunden auf. Am Bett eines einsam Sterbenden sinnt die Soziologin Ruth Mächler einem Psalmvers nach. Beim Anblick der Vergänglichkeit wird etwas Ewigkeit spürbar
Ruth Mächler
Seitennummerierung
1 von 3
Nächste Seite
nächste