Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Politik und Kirche
Ist die Kirche politisch?
Die Kirche kann gar nicht anders als politisch sein, wenn sie ihren Auftrag ernst nimmt, meint die Theologin Frederike van Oorschot. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille
Frederike van Oorschot
3
Kunst
Die Erde in die Kirche holen
In der Hamburger St. Katharinenkirche schwebt eine beleuchtete Erdkugel des englischen Künstlers Luke Jarram - ein wahrhaft bezauberndes Erlebnis
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Abschied
Pfarrerin Miriam Groß war sechs Jahre in New York. Sie verlässt die Stadt mit gemischten Gefühlen
Miriam Groß
Gefängnis im Lockdown
Häftlinge fühlen sich durch den Lockdown mehr integriert, jetzt sind ja alle irgendwie eingesperrt, schreibt der Gefängnisseelsorger
Markus Fellinger
,
Britta Rotsch
Fastenaktion 2021
Ein bisschen was geht immer
Regeln sind wichtig für eine Gemeinschaft. In einer Welt voller gegensätzlicher Meinungen zählt der Spielraum dazwischen. Wir sollten ihn öfter nutzen. Hanna Lucassen zum Start der Fastenaktion 2021
Hanna Lucassen
6
Wer nennt die Namen, zeigt die Gesichter, erzählt die Geschichten?
In Ländern, in denen viele Menschen an Covid19 gestorben sind, wurden beeindruckende Versuche unternommen, die einzelnen Lebensgeschichten hinter den Sterbestatistiken sichtbar zu machen. Warum geschieht so etwas nicht auch in Deutschland?
Johann Hinrich Claussen
Trauung ohne den Bruder?
Was tun, wenn man auswählen muss, welche Gäste dabei sein dürfen - und welche nicht?
Stefanie Schardien
Geht doch!
Die EKD muss 17 Millionen Euro einsparen und sich grundlegend reformieren. So viel Aufbruch war lange nicht mehr
Claudia Keller
Mächtig schön
Wer hat die Macht? Das ist das Thema des Gottesdienstes. Auf jeden Fall die großartige Musik!
Schade!
Heinrich Bedford-Strohm steuert die Kirche mit klarer Haltung durch die Krisen. Schade, dass er geht
Claudia Keller
Fröhlich, frei und nicht allzu fromm
Wow, wie schön! Denken viele, wenn sie in die Klosteranlage kommen. Diese Frauen sind geblieben und entdecken eine alte Wohnform neu
"Es herrscht ein Bürgerkrieg der Worte"
Womöglich eskaliert nach dem 3. November die Gewalt, fürchtet der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. Auch die Kirchen in den USA sind gespalten
Claudia Keller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 36
Nächste Seite
nächste