Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Politik und Kirche
Ist die Kirche politisch?
Die Kirche kann gar nicht anders als politisch sein, wenn sie ihren Auftrag ernst nimmt, meint die Theologin Frederike van Oorschot. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille
Frederike van Oorschot
3
Kunst
Die Erde in die Kirche holen
In der Hamburger St. Katharinenkirche schwebt eine beleuchtete Erdkugel des englischen Künstlers Luke Jarram - ein wahrhaft bezauberndes Erlebnis
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Bombastisches Gotteslob
Ostern ist ein Grund zur Freude, aber nicht immer zum Jubeln, sagt die Pfarrerin von St. Katharinen
Anne Buhrfeind
Zehn Jahre Bürgerkrieg
Was wird bloß aus den Kindern in Syrien? Pfarrerin Mathilde Sabbagh setzt auf Bildung. Und Tischtennis
Hanna Lucassen
Was für ein Aufbruch!
Die 25-jährige Studentin Anna-Nicole Heinrich ist das neue Gesicht der EKD-Synode
Claudia Keller
"Wir müssen die Kirche weiter verändern"
Sagt Irmgard Schwaetzer, "doch die Beharrungskräfte sind unendlich". Jetzt gibt sie ihre Ämter ab
Franziska Hein
Sieben Gesichter, viele Ideen
128 Menschen bilden die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Auch diese sieben bestimmen in den nächsten Jahren die Geschicke der Kirche mit - unter ihnen die neue Präses Anna-Nicole Heinrich
Claudia Keller
Schaut hin! Und feiert mit
Der dritte Ökumenische Kirchentag ist digital. Schade. Aber auch eine Chance, ganz viel zu erleben
Claudia Keller
,
Ursula Ott
Schaffen sich die Kirchen selbst ab?
Im Jahr 2019 traten 540.000 Menschen in Deutschland aus den beiden großen Kirchen aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren noch um die 90% der Deutschen Mitglied einer christlichen Kirche, heute sind es noch knapp 60%.
Franz Alt
Hört endlich genau hin!
Warum läuft die Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Kirche so schleppend?
Claudia Keller
Kirche raus!
Es ist so, wie es selbst im Mittelalter nie war: Zurzeit sind die Kirchen die einzigen offenen öffentlichen Orte. In Gottesdiensten kommen Menschen zusammen. In Andachten haben Künstlerinnen eine Auftrittsmöglichkeit. In offenen Kirchen sitzen Besucher einfach da, genießen den Raum, lesen, wärmen sich auf.
Johann Hinrich Claussen
Feuer und Flamme
Rückblick auf den Publikumspreisträger Stiftskirchengemeinde Bad Gandersheim
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 36
Nächste Seite
nächste