Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Neue Rechte
Mit Luther gegen die Demokratie
Die Neue Rechte gibt sich religiös. Warum, erklärt der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen
Corinna Buschow
4
"Man kann nicht Gott und der Verschwörung dienen"
War Religion eine Hilfe in der Pandemiebekämpfung? Eine neue Studie hat international Antworten gefunden
Nils Husmann
Hula-Hoop und Heiliger Geist
Ein Kölner Pfarrer lässt Zirkusartistinnen in der Kirche auftreten
Ursula Ott
Stadt und Land in der Bibel
Gott wirkt im Kleinen
Ausgerechnet dem kleinen Bethlehem traut der Prophet den Neuanfang für das ganze Volk zu. Denn kleine Städte können ganz schön innovativ sein, weiß Pfarrerin Anne-Christina Wegner aus Laucha an der Unstrut
Anne-Christina Wegner
3
Junge Kirche Gießen begeistert das Publikum
Die vielen tollen Projekte machten es der Jury und den Abstimmenden im Internet ganz schön schwer, die Preisträger auszuwählen
Zwischen Wohnsilos und Banken
Die Gemeinden mit ihren Gotteshäusern sind wichtig für die Städte - wenn sie sich mit der Nachbarschaft verbinden
Annette Kurschus
Zwei Gräber, zu neuem Leben auferweckt
Über den Neu- und Wiederaufbau zerstörter Baudenkmäler wird seit Jahren gestritten, besonders heftig im Fall des neu/alten Berliner Schlosses. Nun wurden gleich nebenan zwei Rekonstruktionen/Restaurierungen der Öffentlichkeit vorgestellt, die ausnahmsweise einfach nur beglückend sind.
Johann Hinrich Claussen
Judenhass im Christentum
"Jetzt zeige ich mit dem Finger auf Euch Christen!"
Wir haben die Schriftstellerin Mirna Funk gebeten, einen Bibelvers vorzustellen. Der christliche Antijudaismus sei schuld daran, dass Juden bis heute gehasst werden, schreibt sie. Eine Wutrede
Mirna Funk
4
Kreislauf der Freude
Was sagt das berühmte Gleichnis von den Trauben und dem Rebstock?
Uwe Birnstein
Psychiater Manfred Lütz über den Johannesbrief
Eine Frage der Liebe
Als Psychiater Manfred Lütz mit 14 Jahren den Glauben verliert, lernt er: Mit klugen Atheisten lässt sich gut diskutieren. Könnten gar Atheisten manchmal sogar die besseren Christen sein?
Manfred Lütz
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 37
Nächste Seite
nächste