Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Politik und Kirche
Ist die Kirche politisch?
Die Kirche kann gar nicht anders als politisch sein, wenn sie ihren Auftrag ernst nimmt, meint die Theologin Frederike van Oorschot. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille
Frederike van Oorschot
3
Kunst
Die Erde in die Kirche holen
In der Hamburger St. Katharinenkirche schwebt eine beleuchtete Erdkugel des englischen Künstlers Luke Jarram - ein wahrhaft bezauberndes Erlebnis
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Beten ist eher Frauensache
In der Kirche, in Not oder vor dem Essen: Wann und wo bitten Sie Gott um Hilfe?
Nils Husmann
"Hinschauen und eingreifen"
Alejandra Acosta macht Menschenhändlern in Spanien das Geschäft schwer
Burkhard Weitz
Im Hintergrund feuert die Artillerie
Wie verändert der Krieg den Alltag der Menschen in der Ost-Ukraine? Ein Besuch an der Frontlinie
Florian Guckelsberger
Eine Nonne spricht über Ungehorsam
Radikal hinhören
Benediktiner-Nonne Emmanuela Kohlhaas will sich nicht unterwerfen - es sei denn unter Jesus. Christlicher Gehorsam ist für sie keine Pflicht, sondern eine Absage an Macht und Gewalt
Emmanuela Kohlhaas
Bitte nichts Religiöses ...
Wie der deutsche Pfarrer die Laizität in Frankreich erlebt
Lars Olaf Aue
Noch mehr Licht!
Eine Dorfkirche bei Jena stellt die preisgekrönten Lichtfotos von Rubén Salgado Escudero aus
Ursula Ott
„Seit der Flut gibt es keine Sonntage mehr“
Kann man nach der Hochwasserkatastrophe in Ahrweiler Gottesdienst feiern? Thomas Rheindorf hat es sich angesehen
Thomas Rheindorf
Afrikanische Kirchen spenden für deutsche Flutopfer
"Niemand ist zu arm, als dass er nicht helfen kann"
Bischof Pascal Bataringaya aus Ruanda über eine Spende aus Afrika für deutsche Flutopfer
Claudia Keller
2
Neue Rechte
Mit Luther gegen die Demokratie
Die Neue Rechte gibt sich religiös. Warum, erklärt der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen
Corinna Buschow
4
"Man kann nicht Gott und der Verschwörung dienen"
War Religion eine Hilfe in der Pandemiebekämpfung? Eine neue Studie hat international Antworten gefunden
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 36
Nächste Seite
nächste