Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5
Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Contra Arbeitspflicht für Asylbewerber
Ein Zwang zur Arbeit ist demütigend
Im Saale-Orla-Kreis müssen Asylbewerber jetzt vier Stunden am Tag gemeinnützige Arbeit leisten für 80 Cent die Stunde. Warum das eine schlechte Idee ist. Ein Pro & Contra
Khalid Al Aboud
2
Pro Arbeitspflicht für Asylbewerber
Ein richtiger Schritt für die Integration
In einem Thüringer Landkreis müssen Asylbewerber jetzt vier Stunden am Tag arbeiten - für 80 Cent die Stunde. Warum das sinnvoll ist. Ein Pro & Contra
Konstantin Sacher
2
Mail aus Somalia
Die Stärke der Menschen ist unglaublich
Die Lage in Somalia ist unverändert instabil: Die Arbeitslosigkeit grassiert und um Mogadischu ist die Terrormiliz Al-Shabaab aktiv. Viele Menschen fliehen in den Norden. Dort unterstützt auch die deutsche GIZ
Isabelle Datz
3
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
Film "Green Border"
Menschen, die keiner will
Regisseurin Agnieszka Holland zeigt in "Green Border" Geflüchtete, die an der polnisch-belarussischen EU-Grenze zurückgedrängt werden. Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürt "Green Border" zum Film des Monats Februar
2
Kulturverlust
Deutschland ohne Döner und Falafel wäre ein Alptraum
Die AfD will Menschen mit Migrationsgeschichte und andere missliebige Personen deportieren. Was dann geschehen würde - eine Glosse
Khalid Al Aboud
2
Ehrenamtliche Dolmetscherin
"Chancengleichheit ist mir wichtig"
Yasemin Arpacı, 49, engagiert sich in Ulm als ehrenamtliche Dolmetscherin. Sie hilft Eltern bei Schulangelegenheiten oder Menschen beim Behördengang. Warum macht sie das?
Sabine Oberpriller
2
Heiraten in Dänemark
You can get married
Dokumente fehlen oder sind durch Krieg und Flucht nicht zu beschaffen? Warum die dänische Kommune Tondern an der deutschen Grenze die letzte Hoffnung für Paare ist, die in Deutschland nicht heiraten können
Monja Stolz
8
Alle verbindet ein gemeinsamer Kummer
Zurück ins Kriegsland
Viele glauben, dass alle neu angekommenen Ukrainer*innen um jeden Preis in Deutschland bleiben wollen. Das ist nicht so. Jeden Tag beschließen Dutzende von ihnen, in die Ukraine zurückzukehren, obwohl dort der Krieg weitergeht. Warum?
Tamriko Sholi
Schaltet den Lokalsender ein!
Jeden Tag höre ich von Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern, dass es ihnen schwerfällt, sich in Deutschland zu integrieren. Was könnten sie selbst dazu beitragen?
Tamriko Sholi
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 40
Nächste Seite
nächste