Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Heiraten in Dänemark
You can get married
Dokumente fehlen oder sind durch Krieg und Flucht nicht zu beschaffen? Warum die dänische Kommune Tondern an der deutschen Grenze die letzte Hoffnung für Paare ist, die in Deutschland nicht heiraten können
Monja Stolz
8
Alle verbindet ein gemeinsamer Kummer
Zurück ins Kriegsland
Viele glauben, dass alle neu angekommenen Ukrainer*innen um jeden Preis in Deutschland bleiben wollen. Das ist nicht so. Jeden Tag beschließen Dutzende von ihnen, in die Ukraine zurückzukehren, obwohl dort der Krieg weitergeht. Warum?
Tamriko Sholi
Schaltet den Lokalsender ein!
Jeden Tag höre ich von Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern, dass es ihnen schwerfällt, sich in Deutschland zu integrieren. Was könnten sie selbst dazu beitragen?
Tamriko Sholi
Krieg in der Ukraine
Darf ich lachen, obwohl in meiner Heimat Menschen sterben?
Können wir es uns erlauben, Spaß zu haben, während in der Ukraine unschuldige Menschen und Kinder sterben?
Tamriko Sholi
4
Sind wir an allem schuld?
Die jüngste Aussage von Friedrich Merz, dass Flüchtlinge Deutschen die Zahnarzttermine wegnähmen, löste in den Medien große Resonanz aus. Von den Flüchtlingen selbst gab es jedoch kaum Reaktionen. Lassen Sie mich zu diesem Thema als Ukrainerin sprechen
Tamriko Sholi
Malteser bietet psychologische Hilfe in der Ukraine an
Wie lange sollen die Menschen noch durchhalten?
In Lwiw in der Westukraine gab es zuletzt Raketenanschläge. Die Menschen sind im Dauerstress, die Wartelisten für psychologische Betreuung lang, so Melanie Plöger von Malteser
Melanie Plöger
3
Kommunikation
Wie können wir uns verstehen?
24,3 Prozent der deutschen Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund. Für Menschen mit unterschiedlichen Gewohnheiten und Lebensgeschichten kann es schwer sein, einander zu verstehen
Tamriko Sholi
4
Kommunikation
Bitte nicht zu viel künstliche Nähe
Kaum sind wir in Deutschland, beginnen wir unsere Kommunikation mit Ihnen, den Menschen, die hier leben. Doch wissen wir alle genug darüber, wie wir richtig miteinander kommunizieren? Teil 1 mit Tipps für Sie!
Tamriko Sholi
Afghanistan
Schutz für den Beschützer
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Ein Ex-Bundeswehrsoldat half der Familie erst bei der Flucht und nun beim Ankommen
Josef Saller
Flucht über das Mittelmeer
Allein gelassen
Italien investiert viel Geld, um auf Lampedusa die Grenze zu sichern und Geflüchtete zu isolieren. Für die Einwohner der Insel bleibt wenig übrig. Wir haben mit ihnen gesprochen
Franziska Grillmeier
11
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 40
Nächste Seite
nächste