Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Flüchtlinge

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5

Videos

alle Videos
Foto: Privat

Vanessa Klüber

alle Videos
Foto: Privat

Vanessa Klüber

alle Videos
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Flüchtlingshelferin im Dilemma
Motive im Konflikt
Eine Frau hilft einer geflüchteten Familie - der Sohn möchte, dass sie seine Schwarzarbeit deckt. Was soll sie tun? Stefanie Schardien weiß Rat
1
Debatte um Bezahlkarte
Warum Bargeld für Geflüchtete wichtig ist
Etliche Bundesländer haben die Geldkarte für Geflüchtete eingeführt. Warum sie problematisch ist und wie man Geflüchteten helfen kann, weiß eine Nürnberger Initiative
Yağmur Ekim Çay
4
Syrien nach Assad
"In Syrien sind viele Waffen im Umlauf"
Assad inszenierte sich als Beschützer der Minderheiten und spannte sie für seine Propaganda ein. Sie fürchten nun Racheaktionen, sagt Tareq Alaows von Pro Asyl. Was er sich von der deutschen Politik erhofft
Yağmur Ekim Çay
4
Syrien
Assads dunkles Vermächtnis
Die Unterdrückung durch das Assad-Regime in Syrien ist beendet, doch viele Familien sind zerstört, weil Angehörige inhaftiert waren und gefoltert wurden. Das trübt den Jubel
Khalid Al Aboud
2
Asyldebatte
Das ist Sündenbockpolitik
Migration pauschal verteufeln bringt wenig. Wo das eigentliche Problem liegt und was in der Asylfrage tatsächlich helfen würde
Yağmur Ekim Çay
3
Landtagswahlen
Was lernen aus den Wahlen in Thüringen und Sachsen?
Die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen schockieren auch chrismon-Gastautor Khalid al-Aboud. Aber er hat auch eine Idee, was jetzt passieren muss
Khalid Al Aboud
2
Islamistischer Terror
Vorm Terror geflohen und von ihm eingeholt
Die Messerstiche des Terrors in Solingen waren nicht nur gegen die Opfer gerichtet, sondern auch gegen unsere Herzen, kommentiert Khalid Al Aboud. Warum die Reaktionen in der Politik trotzdem unredlich sind
Khalid Al Aboud
2
Ehrenamt
"Nach einem Monat fand er einen Job"
Die Initiative Zero2Hero's bringt IT-Profis mit arbeitssuchenden Geflüchteten zusammen, um ihnen bei der Jobsuche zu helfen. Islam Günebakan erklärt, wieso er andere unterstützt
Sabine Oberpriller
2
Der Krieg hält an - viele Menschen fliehen aus der Ukraine
Soll Deutschland eine humanitäre Katastrophe befürchten?
In letzter Zeit hört man immer häufiger die Meinung von Experten, dass sehr sehr viele Menschen bald aus der Ukraine nach Deutschland fliehen werden, weil der Krieg andauert. Sollen wir davor Angst haben?
Tamriko Sholi
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 40
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen