Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
DDR
Schwimmende Bühne
Wir erzählen die Geschichten der Menschen, die hier leben
Theater auf einem Schiff - das gibt es in Brandenburg auf der Havel. Schauspieler und Regisseur David Schellenschmidt über sein "Traumschüff"
Anke Lübbert
5
Die Wismut AG
Ein dunkles Kapitel der Chemnitzer Geschichte
Brutale Arbeit, ausgebeutet durch die Sowjets, riesige Umweltschäden: Die Urangewinnung durch die Wismut AG hat Chemnitz geprägt. Wer die diesjährige Kulturhauptstadt besucht, sollte sich damit beschäftigen
Johann Hinrich Claussen
4
Familie
Die Macht der Eltern infrage stellen
Sich gegen die Eltern erheben, auch das ist in Diktaturen oft unmöglich - anders als in freien Demokratien. Deshalb mein Tipp: "Die Macht des heiligen Feigenbaums" im Kino ansehen und das neue Buch von Ines Geipel lesen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
Komische Typen
Die Illustratorin Nadia Budde wundert sich über Mensch und Tier
Stephanie von Selchow
"Geschlossene Gesellschaft" - Fotoband der Berlinischen Galerie
Christine Holch
Mit Sanftmut verändern
Das Etikett „Protestsänger“ wird er nicht los. Dabei widmet sich Stephan Krawczyk längst anderen Themen.
Gloria Veeser
"Da ging eine Tür auf"
Martin Luther hatte klare Prinzipien. Deshalb wurde er zum Vorbild auch für die DDR-Opposition. Eine Zeitreise
Arnd Brummer
Der dunkle Ort
Im DDR-Frauengefängnis Hoheneck herrschten verheerende Zustände: drei ehemalige Häftlinge berichten
Maggie Riepl
In Kanada gehört der Pfarrer praktisch zur Familie. Gibt's ein Problem, wird der Seelsorger um Rat gefragt
Friederike und Hardo Ermisch
Die frühere Weltklasseläuferin Ines Geipel und Theologieprofessor Wolfgang Huber über Rekorde und falschen Ehrgeiz
Eduard Kopp
,
Ursula Ott
Ein geschickter Taktierer
Der Berliner Theologe war ein hartnäckiger Verhandlungspartner
Imke Plesch
Ein ganzes Kernkraftwerk? Das reißen wir ab! Sieben Männer, ihre Arbeit und ihr Leben in einer Zweck-WG
Nils Husmann
Der Pfarrer, die Mauer und der Landrat
Der SED-Funktionär flüchtete in den Wesen, der schikanierte Pfarrer blieb. 50 Jahre später treffen sie sich
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 11
Nächste Seite
nächste