Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
DDR
Ostdeutsche Biographien
Eine Geschichte, wie sie nur noch wenige erzählen können
Er ist 97 Jahre alt und ging immer seinen eigenen Weg, auch in bewegten Zeiten: Manfred Gütschow. Ich treffe ihn in seiner Heimat, in Wustrow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Anke Lübbert
5
Stadtentwicklung
Neue Ideen für Stasi-Gebäude
Auf dem Matthäikirchhof in Leipzig stehen alte Stasi-Gebäude leer. Mit großer öffentlicher Beteiligung wurden Ideen für eine neue Nutzung entwickelt. Warum dauert es so lange? Wer bezahlt das alles?
Dorothea Heintze
5
Schwimmende Bühne
Wir erzählen die Geschichten der Menschen, die hier leben
Theater auf einem Schiff - das gibt es in Brandenburg auf der Havel. Schauspieler und Regisseur David Schellenschmidt über sein "Traumschüff"
Anke Lübbert
5
Videos
alle Videos
Ein ganzes Kernkraftwerk? Das reißen wir ab! Sieben Männer, ihre Arbeit und ihr Leben in einer Zweck-WG
Nils Husmann
Der Pfarrer, die Mauer und der Landrat
Der SED-Funktionär flüchtete in den Wesen, der schikanierte Pfarrer blieb. 50 Jahre später treffen sie sich
Burkhard Weitz
Die DDR futterte Stullen, sind wir jetzt ein Volk im Kochwahn?
Vision und Wahrheit, überprüft auf deutschen Esstischen
Claudia Rusch
Gegen die evangelische Freiheit war das SED-Regime im Herbst 1989 wehrlos. Auch wir Westjournalisten verstanden nichts
Arnd Brummer
Arnd Brummer in seiner Kolumne "Was ich notiert habe"
Arnd Brummer
Ein hartes politisches Pflaster
Ulrike Poppe erste Stasibeauftragte des Landes Brandenburg
Hedwig Gafga
Die Revolution der Pastoren
Dass sie friedlich blieb, war auch ihr Verdienst: Rainer Eppelmann und Markus Meckel
Arnd Brummer
,
Nils Husmann
Ein Bischof und ein Hochschullehrer streiten über die Zwischenbilanz
Reinhard Mawick
,
Burkhard Weitz
Christian Führer: "Der Tag der Entscheidung"
Für chrismon beschrieb Christian Führer einen der entscheidenden Tage seines Lebens: Den 9. Oktober 1989
Niels Beintker
Martin Luther King in Ost-Berlin
"My dear Christian friends in East Berlin"
Grenzübergang "Checkpoint Charlie", am 13.9.1964 fährt Dr. Martin Luther King vor
Stefan Appelius
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 12
Nächste Seite
nächste