Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
AfD
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Christine Holch
6
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Gastfreundschaft
Den AfD-Politiker ausladen?
Der frühere Mitschüler entpuppt sich bei einem Besuch als AfD-Politiker. Und jetzt? Am liebsten würden die Gastgeber ihn vor die Tür setzen
Stefanie Schardien
2
"Rechte und Linke gleichermaßen als Extreme einzuschätzen, ist eine große Gefahr"
Die Jenaer Stadtjugendpfarrerin über die Frage, ob die Wahl von Thomas Kemmerich die Gesellschaft in Thüringen weiter spaltet
Nils Husmann
Eine Partei ohne Kultur
Heftig wird gerade über die aktuellen Rochaden der AfD (und anderer Parteien) gestritten. Aber es kann auch nicht schaden, einmal grundsätzlich nach dem Kulturverständnis dieser Partei zu fragen
Johann Hinrich Claussen
Gefährliche Offenheit
Die Kirche muss sich klar gegen rechtsextremes Gedankengut abgrenzen. Das hat sich nun auch die sächsische Landeskirche vorgenommen
Arnd Henze
"Ein Jesus oder dein Jesus?"
Für Thomas Schirrmacher ist es "sein" Jesus, das wusste er schon als Kind. Ein Interview
Claudia Keller
,
Burkhard Weitz
Wie ein Riss in einer hohen Mauer
Das Vertrauen in die Demokratie bröckelt. Wer verstehen will, warum das so ist, muss zehn Jahre zurückblicken
Nils Husmann
"Diese perfide Taktik muss öffentlich werden"
Verleger Christoph Links lässt sich nicht einschüchtern. Er veröffentlicht weiter Bücher gegen rechts
Dorothea Heintze
Denn sie wissen, was sie tun
Wer AfD wählt, mag Gründe dafür haben - muss sich aber im Klaren sein, dass in der Partei Rassisten den Ton angeben
Nils Husmann
"Raus aus der Journalistenblase, rein in die Welt"
Weil sie verstehen wollte, warum viele Menschen in Ostdeutschland die AfD wählen und voller Hass auf die Politik in Berlin sind, hat Birgit Wärnke in ihrem brandenburgischen Heimatdorf nachgeforscht
Nils Husmann
So deutsch, deutscher geht’s nicht
Die Frankfurterin trifft eine junge Frau von der Elbe. Und hofft, dass Dominique sehr falsch liegt mit ihrer Wahlprognose
Anne Buhrfeind
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 14
Nächste Seite
nächste