Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
AfD
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Tradwives
Haben Tradwives manchmal recht?
Tradwives inszenieren sich auf Social Media als traditionelle Hausfrauen. Hannah Lühmanns Roman "Heimat" handelt davon. Ein Gespräch über Feminismus, Rechtsruck und die Frage, warum Tradwives so erfolgreich sind
Konstantin Sacher
7
Ost-West-Beziehung
Gebrochene Liebe
Ein Simson-Moped war das Größte in der DDR. Auch heute hat die Marke viele Fans. Was hat das mit unserer Ost-West-Beziehung zu tun? Und wann kippt Ostalgie ins Deutschtümelnde?
Christian Kurzke
4
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Warum legt die AfD in Umfragen so zu?
Unsere Demokratie ist in Gefahr
Die AfD erzielt Rekordergebnisse in Umfragen. Doch die Entscheidungsträger in Deutschland zerfleischen sich lieber gegenseitig. Wo bleibt der Aufschrei?
Nils Husmann
3
Rechtsextremismus
Ein Straßenfest gegen den Hass
Gut, dass die Bürgerlichen zusammenhalten und Spremberg in Brandenburg nicht den Rechtsradikalen überlassen. Vorne dran: Pfarrer Pellio. Er kämpft für eine weltoffene Stadt
Karl Grünberg
10
"Bei uns keine Nazis!"
"Keine Nazis bei der Eintracht", sagt Frankfurts Fußballpräsident Peter Fischer. Und bekommt eine Medaille
Igal Avidan
Politische Initiative
Yeah, die Omas kommen!
Die "Omas gegen rechts" engagieren sich gegen rechtspopulistische Parteien und Nazis
Hanna Lucassen
2
Gastfreundschaft
Den AfD-Politiker ausladen?
Der frühere Mitschüler entpuppt sich bei einem Besuch als AfD-Politiker. Und jetzt? Am liebsten würden die Gastgeber ihn vor die Tür setzen
Stefanie Schardien
2
"Rechte und Linke gleichermaßen als Extreme einzuschätzen, ist eine große Gefahr"
Die Jenaer Stadtjugendpfarrerin über die Frage, ob die Wahl von Thomas Kemmerich die Gesellschaft in Thüringen weiter spaltet
Nils Husmann
Eine Partei ohne Kultur
Heftig wird gerade über die aktuellen Rochaden der AfD (und anderer Parteien) gestritten. Aber es kann auch nicht schaden, einmal grundsätzlich nach dem Kulturverständnis dieser Partei zu fragen
Johann Hinrich Claussen
Gefährliche Offenheit
Die Kirche muss sich klar gegen rechtsextremes Gedankengut abgrenzen. Das hat sich nun auch die sächsische Landeskirche vorgenommen
Arnd Henze
"Ein Jesus oder dein Jesus?"
Für Thomas Schirrmacher ist es "sein" Jesus, das wusste er schon als Kind. Ein Interview
Claudia Keller
,
Burkhard Weitz
Wie ein Riss in einer hohen Mauer
Das Vertrauen in die Demokratie bröckelt. Wer verstehen will, warum das so ist, muss zehn Jahre zurückblicken
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 15
Nächste Seite
nächste