Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5
Literatur
Erzählweisen
Der neue Roman von Wolf Haas und eine Frau auf der Suche nach ihrer Identität - die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
1
Innere Sicherheit
"Kriminalität ist eine Frage der sozialen Lebenslage"
Heute wird die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik vorgestellt, kurz PKS. Welche Straftaten in dem Zahlenwerk unterbelichtet sind und welche Rolle Migration spielt, erklärt der Kriminologe Thomas Feltes im Interview
Nils Husmann
6
Bibel
Wer ist der Teufel?
Es muss doch jemanden geben, der für all das Böse in der Welt verantwortlich ist. Aber so einfach ist es nicht
Konstantin Sacher
3
Gaza
Eine besondere Freundschaft
Der Gaza-Krieg hat die Welt in zwei Lager gezwungen. Die Palästinenserin Seba AbuDaqa und die Israelin Tom Kellner machen da nicht mit. Wie sie zueinander gefunden haben, was sie antreibt
Agnes Fazekas
10
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Bergwandern und Religion
Dem Himmel näher als dem Tal
Bergsteigen hält fit, kräftigt die Muskeln und ist sogar gut fürs Gehirn. Dass Wandern glücklich macht, hat aber noch mit etwas ganz anderem zu tun
Günter Seubold
6
Kommentare
Tim Wegner
Nils Husmann
3
Handyverbot an Schulen
Und was ist mit nachmittags?
Smartphones sind nützlich - aber für junge Menschen auch eine Gefahr. Nun plant Hessen ein Handyverbot in Schulen. Ist das sinnvoll oder Populismus? Ein Kommentar
Tim Wegner
Claudia Keller
2
Ramadan
Der Islam gehört zum Alltag dazu
Ramadan-Kalender im Supermarkt, gemeinsames Fastenbrechen von Muslimen und Nichtmuslimen - trotz der schrillen Migrationsdebatte wird der Islam schlicht: normal
privat
Khalid Al Aboud
4
Syrien
"Wenn ich nicht antworte, bin ich tot"
Meine Freundin Leila ist Alawitin und stand früher auf Assads Seite. Vergangene Woche haben islamistische Kämpfer Hunderte Alawiten ermordet - in Leilas Nachbarschaft Wie geht es ihr? Gibt es trotz allem Hoffnung?
Imago
Dr. Franz Alt
4
Ukraine
Frieden ist möglich - aber sicher!
Viele Medien fordern "Solidarität mit der Ukraine" - besonders nachdem Trump Wolodymyr Selenskyj demütigte und die Militärhilfe für das Land stoppte. Das ist richtig. Aber fällt uns nichts ein außer Aufrüstung?
Tim Wegner
Nils Husmann
2
Todesfahrt Mannheim
Es war kein Ausländer - und nun?
In Mannheim rast ein Mann im Auto auf Menschen zu und tötet zwei. Doch anders als nach Magdeburg, Solingen und München wird es wohl kaum Debatten geben. Das ist falsch. Ein Kommentar
Tim Wegner
Christine Holch
6
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Kolumne
Küchenzeile
Gewürze
Traut euch was!
Zu viele Gewürze im Küchenschrank? Kein Problem, im Gegenteil. Das ist eine super Ausgangsbedingung für ein tolles Essen. Willkommen in der Experimentierküche!
Katharina Wilck
3
Häufig gelesen
Biografie
"Vater konnte meine Lebensfreude nicht ertragen"
Die Schauspielerin Ursula Buchfellner hatte eine schlimme Kindheit mit viel Armut und Gewalt. Sie konnte sich trotzdem ein gutes Leben aufbauen und sich mit den Eltern versöhnen. Wie hat sie das gemacht?
Beate Blaha
4
Freundschaften managen
So geht's: Freundschaften online pflegen
Wenn die Freunde ganz woanders leben, wie kann man sich weiterhin nahe sein? Einfach ist das nicht, findet Clara Cohen, 25, aber sie kennt mittlerweile ein paar Tricks
Clara Cohen
4
Schmerzen
10 Mythen über Schmerzen
Wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, ist es bestimmt psycho. Wenn es wehtut, ist das die Strafe für eine Sünde. Solche Mythen schwirren durch unsere Köpfe. Ein erfahrener Schmerztherapeut klärt auf
Ursula Ott
8
Video
Freunde
Freundschaften: Wie finden und pflegen wir sie?
Gute Freunde verstehen uns und sind da in der Not. Manchmal nerven sie auch. Über Freundschaften im analogen und digitalen Leben sprechen die Pastorin und Bloggerin Franziska Klein und der Psychotherapeut Wolfgang Krüger
Tim Wegner
Claudia Keller
Thema
Raus in die Natur
Natur tut gut, einem selbst und den anderen. Denn auch wer allein in den Wald geht, ist dadurch netter zu anderen Menschen. Auf welche vielfältige Arten Sie der Natur nahe sein können, erfahren Sie hier.
Webinar
chrismon live
Chronische Schmerzen: Wie geht man gut damit um?
Chronische Schmerzen sind grausam. Wie lernt man, damit umzugehen? Darüber sprechen der Schmerzexperte und Psychotherapeut Dr. Paul Nilges und die Migränepatientin und Selbsthilfeorganisatorin Bettina Frank. Dorothea Heintze moderiert.
Dienstag, 8. April 2025 von 19 bis 20 Uhr
Anmeldung
Quiz
Wem sagt die Moabiterin Rut: „Dein Volk ist mein Volk und dein Gott ist mein Gott“?
Ihrem Mann Boas
Ihrer Schwiegermutter Naemi
Ihrer Schwippschwägerin Orpa
Ihrem Urenkel David
unterm Strich
von
Maren Amini