Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Comic
Wie feministisch war die Steinzeit?
Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten
Constantin Lummitsch
5
Straßenverkehr
Rad-Schlag
Eine Radlerin wird von einem Auto fast angefahren und schlägt auf den Wagen - ist das eine angemessene Reaktion oder übertrieben aggressiv? Stefanie Schardien weiß die Antwort
Stefanie Schardien
2
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Kopftuch an Schulen
Ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung
"Ihr könnt alles werden, auch eure Religion ist willkommen": Kopftuch tragende Lehrerinnen senden ein positives Signal an Mädchen, findet chrismon-Autorin Maria Preuß. Ein Pro und Contra
Maria Preuß
Kindergrundsicherung
Da geht noch mehr
Die Ampel hat sich nach monatelangem Streit auf ein Konzept für die Kindergrundsicherung geeinigt. Für echte Veränderung ist es zu schmal kalkuliert. Ein Kommentar
Michael Güthlein
2
Wald der Zukunft
So werden Wälder widerstandsfähig
Wilhelm Bode will keine Fichten-Forste, die aussehen wie Plantagen. Sein ganzes Leben kämpft er für widerstandsfähige Mischwälder. Jetzt endlich könnten seine Ideen gebraucht werden
Nils Husmann
10
Putins Botschaft an seine „Verräter“
Aus Putins Sicht ist jeder kritische Journalist ein "Verräter". Auch den jetzt bei einem Flugzeug-Absturz wahrscheinlich ums Leben gekommene Wagner-Chef Prigoschin hat Putin einen "Verräter" genannt.
Franz Alt
Was das christliche Ende der Welt mit Klimaschutz zu tun hat
Kommt jetzt die Apokalypse?
Brennende Wälder, fallende Bomben, abbrechende Berggipfel und ein weltweites Virus. Viele Menschen sprechen zur Zeit von der Apokalypse. Aber was haben unsere Krisen mit diesem religiösen Wort zu tun?
Konstantin Sacher
3
Afghanisches Nationalorchester
Für die Freiheit trommeln
Die Taliban haben weltliche Musik verboten. 273 Mitglieder des Afghanistan National Institute of Music sind deshalb nach Portugal geflohen. In der Fremde halten sie ihre Musik am Leben – leicht ist das nicht
Svenja Beller
10
Pro und Contra zu Sommerferien
Sechs Wochen sind zu lang!
So viel freie Zeit – tut das Kindern gut? Autor Nils Husmann hat da seine Zweifel und Ideen, wie man die Zeit besser nutzen könnte. Ein Pro und Contra
Nils Husmann
3
Klimaschutzmanager
Gefährliches Halbwissen: "Habeck reißt mir die Heizung raus"
Wenn die Bundesregierung schlecht kommuniziert, spüren Klimaschutzmanager wie Michael Christ die Folgen. Sein Rezept gegen Verunsicherung: Vertrauen und gute Informationen
Nils Husmann
Video: Wie kann man preiswert wohnen?
Genossenschaftlich bauen, gemeinschaftlich wohnen - wie geht das?
Die Immobilienexperten Jörn Luft und Jennyfer Wolf sprechen im Zoom-Webinar mit Dorothea Heintze über neue und bezahlbare Wohnformen
Dorothea Heintze
Afghanistan
Schutz für den Beschützer
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Ein Ex-Bundeswehrsoldat half der Familie erst bei der Flucht und nun beim Ankommen
Josef Saller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
42 von 377
Nächste Seite
nächste