Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5
Innere Sicherheit
"Kriminalität ist eine Frage der sozialen Lebenslage"
Heute wird die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik vorgestellt, kurz PKS. Welche Straftaten in dem Zahlenwerk unterbelichtet sind und welche Rolle Migration spielt, erklärt der Kriminologe Thomas Feltes im Interview
Nils Husmann
6
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Eckart von Hirschhausen über den Klimawandel
"Kirche! Tu was!"
"Wir müssen das Klima retten" – das sagen viele. Dabei müssen wir uns Menschen retten, unsere Lebensgrundlagen, schreibt Eckart von Hirschhausen. Er will, dass die Kirche sich an die Spitze der Bewegung setzt
Eckart von Hirschhausen
10
Die ewige Suche nach der schnellen Erlösung
CO2 aus der Luft saugen und weg damit? Ja. Das kann helfen. Irgendwann. Aber nicht jetzt!
Nils Husmann
Ein Parkhaus wird zur Wohngenossenschaft
Zusammen ist ansteckend
Die Genossenschaft Gröninger Hof eG ist das Wohnprojekt, für das ich mich seit Jahren ehrenamtlich engagiere. Wir wollen in Hamburg ein Parkhaus umbauen und bekommen viel öffentliche Unterstützung - sogar in den Tagesthemen
Dorothea Heintze
Bachmut
Mit dem schönen Wetter kommen die Bomben
In Tschassiw Jar in der Ukraine sind die meisten Nachbarn geflohen oder evakuiert. Svetlana und Igor, Zinaida und die Soldaten versuchen zu überleben
Johanna-Maria Fritz
8
Jesiden im Irak
Die Überlebenden
Bald neun Jahre nach dem Genozid des IS kämpfen Jesidinnen und Jesiden im Nordirak noch immer gegen die Traumata
Karin Wenger
13
El Salvador
Kleine Maßnahme, große Wirkung
Dürren, Stürme, steigender Meeresspiegel – viele Kleinbauern in El Salvador sorgen sich um die Zukunft. Die NGO Oikos Solidaridad forstet Wälder in Teilen wieder auf, um den Landwirten zu helfen
José Guillermo Rivera Cruz
2
Max Uthoff im Interview
Dieser wundervolle Haufen Liebe
Wir müssten mehr Zeit füreinander haben. In einer gerechteren Gesellschaft wäre das möglich, meint der Kabarettist Max Uthoff. Ein Gespräch über Müßiggang, Kapitalismus und seinen Opa
Dirk von Nayhauß
3
"Enkelin, lass es mich tun!"
Wegen des Krieges musste ich fast mein gesamtes Hab und Gut in meiner Heimatstadt zurücklassen. Aber es gibt eine Sache, die wertvoller ist als alles andere auf der Welt: Meine schönen Erinnerungen.
Tamriko Sholi
ChatGPT
"Es wird vielen auch Spaß machen"
KI-Programme wie ChatGPT verändern unseren Alltag. Welche Berufe sind besonders betroffen? Ein Gespräch mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, warum sie neugierig und besorgt zugleich ist
Katharina Müller-Güldemeister
4
Keine gestanzte Sicherheitsprosa
Es ist ein Vorurteil, das besonders Kulturfreunde gern pflegen, dass Kulturpolitik öde und nur etwas für unkreative Funktionäre sei. Wie töricht das ist, zeigt ein neues Buch von Deutschlands oberstem Kultur-Lobbyisten Olaf Zimmermann.
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
43 von 372
Nächste Seite
nächste