Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Minenräumer in Syrien
Eine Streubombe machte ihn zum Minensucher
Minen und Blindgänger sind das tödliche Erbe des Kriegs. Ein Krankenpfleger arbeitet jetzt als Minenräumer. Jeden Tag riskiert er sein Leben, um zu verhindern, dass Kinder mit Minen spielen und sterben
Max Wochinger
8
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Kirchenasyl Frankfurt
Helfen, um nicht verrückt zu werden
Die Frankfurter Gemeinde Cantate Domino nimmt seit zehn Jahren Geflüchtete im Kirchenasyl auf. Keine leichte Aufgabe
Katharina Müller-Güldemeister
Was heißt eigentlich sicher?
Weil Geld für Geflüchtete fehlt, sollen nicht sichere Herkunftsstaaten umetikettiert werden. Klingt nach einem Taschenspielertrick, findet unsere Autorin
Katharina Müller-Güldemeister
Streitgespräch ums Kirchenasyl
Recht oder Barmherzigkeit?
In Deutschland bieten Kirchengemeinden Menschen Asyl, deren Leben sie in Gefahr sehen. Damit stellen sie Entscheidungen von Staat und Gerichten infrage. Rettet oder gefährdet das die Demokratie? Ein Streitgespräch zwischen dem ehemaligen Innenminister und einer Pfarrerin
9
Webinar: Macht die Schule krank?
Psychische Probleme von Jugendlichen
Die ehemalige Berliner Schulleiterin Margret Rasfeld und der Berliner Kinderpsychiater und Schriftsteller Jakob Hein tauschen sich im Zoom-Webinar darüber aus, warum so viele Jugendliche mit psychischen Problemen kämpfen. Moderiert von Claudia Keller
Claudia Keller
Akzeptiere dein neues "Ich"
Ich war schokiert, wie sehr mich der Krieg in der Ukraine in nur wenigen Wochen verändert hat. Ich sah das, als ich meine vor zwei Monaten aufgenommenen Fotos fand.
Tamriko Sholi
Schulstress
"Zwischen Kind und Leistung trennen"
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Depressionen. Der Tübinger Psychiater Tobias Renner kennt die Probleme junger Menschen. Probleme, die sie auch schon vor der Pandemie hatten. Ein Interview.
Nils Husmann
4
"Das Land ist völlig gelähmt"
Die meisten können das Land nicht verlassen, Lebensmittel werden knapp, eine Lösung ist nicht in Sicht. Uwe Bergmeier von Misereor berichtet
Uwe Bergmeier
Schulstress
"Dann schaff ich mein Leben nicht"
Mit ein paar Briefen fing es an: In Leipzig tun sich junge Menschen zusammen, weil die Schule sie krank macht. Sie wollen eine "Friedliche Bildungsrevolution". Eine pensionierte Direktorin hilft ihnen dabei
Nils Husmann
14
20. Todestag der Theologin Dorothee Sölle
Mach es wie sie
Zu ihren Lebzeiten war sie verehrt und gehasst. Sie starb am 27. April 2003. Nach dem Tod wurde sie für viele zu einer Ikone. Und jetzt, 20 Jahre nach ihrem Tod, was bleibt da von Dorothee Sölle?
Konstantin Sacher
8
Riskant, aber klug
In Berlin öffnet die Kirche Räume für die "Letzte Generation". Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
44 von 372
Nächste Seite
nächste